„Nach drei trockenen Jahren hat 2020 mit durchschnittlichen Witterungsbedingungen zu gutem Wachstum und hervorragenden Qualitäten geführt. Die Lager konnten zu 100 Prozent gefüllt werden“, sagt Ewald Mayr, Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten Oberösterreich, im Gespräch mit der Bauernzeitung.
Bei den drei für Oberösterreich wichtigsten Vertragsgemüsesorten (Einlegegurken, Sauerkraut und Rote Rüben) kann überall eine volle Vertragsmengendeckung erzielt werden. Neue Kraut-Produzenten werden noch gesucht, nachdem die Firma Efko in Hinzenbach durch einen Zubau bei der Sauerkrauthalle ihre Lagerkapazitäten fast um 50 Prozent ausgeweitet hat.
Bei Erdäpfeln wurde in den vergangenen Jahren die Anbaufläche um etwa zehn Prozent ausgeweitet. Ausreichend Niederschläge sorgten dieses Jahr für sehr gute Erträge, bis dato kam es zu teilweise unrentablen Preisen sowie geringer Nachfrage (speziell bei großen Kalibern). Vertraglich abgesicherte Mengen profitieren in solchen Situationen.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.
Weitere Informationen:
https://ooe.lko.at/verband-der-obst-und-gem%C3%BCseproduzenten-ober%C3%B6sterreich+2500+1048865