Bei 80 % der Deutschen* kommt die Möhre oft und gern auf den Teller. 2019 haben sie rund 9,5 Kilo davon verspeist. Damit liegt das Wurzelgemüse auf Platz 2 der Top-10-Gemüse in Deutschland – gleich hinter den Tomaten. Gut also, dass hierzulande noch bis in den November Möhren geerntet werden.
Und die Möhre erfreut sich steigender Beliebtheit. Rund 790.000 Tonnen frische Möhren aus zu 77% heimischer Produktion haben die Deutschen im letzten Jahr verbraucht. Pro Kopf waren das beinahe 2 Kilo mehr Möhren als noch 2018.
Dabei können die Verbraucher hierzulande auf mehrere Sorten zurückgreifen. Von Mai bis in den Sommer gibt es die süßlichen, zarten Bundmöhren. Frisch geerntet gibt es sie mit Blattwerk zu kaufen. Ab Spätsommer sind dann die sogenannten Waschmöhren erhältlich. Sie werden fürden Verkauf gewaschen, das Blattgrün entfernt und sind dann bestens lagerfähig. Die deutschen Hauptanbaugebiete liegen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.
Quelle: BVEO; AMI; Destatis