Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Marktbericht Österreich KW 40:

'Kartoffelernte vor Abschluss, Preismöglichkeiten bei Zwiebeln eng begrenzt'

Die österreichische Erdäpfelernte wurde in den letzten Tagen witterungsbedingt immer wieder unterbrochen. Dennoch befinden sich die Rodungsarbeiten in vielen Regionen kurz vor dem Abschluss. Die noch ausstehenden Felder dürften wohl bis Ende der kommenden Woche abgeerntet werden, sofern das Wetter halbwegs mitspielt. Die Hektarerträge fallen heuer höchst unterschiedlich aus. Doch sind die Lager bei den Händlern mittlerweile recht gut gefüllt. Qualitativ haben die Probleme mit Drahtwurmbefall, Fäulnis und mechanischen Beschädigungen weiter zugenommen.



Der Absatz präsentiert sich saisontypisch ruhig, aber stetig. Nach den Einlagerungsaktionen im LEH hat sich die Inlandsnachfrage erwartungsgemäß wieder abgeschwächt. Am Exportmarkt bleibt es schwierig. Bei den Erzeugerpreisen hat sich ebenfalls nichts verändert. In Niederösterreich wird für mittelfallende Ware meist 12 Euro/100 kg bezahlt - Übergrößen werden um 5 bis 8 Euro/100 kg übernommen. Für drahtwurmfreie, kleinpackungsfähige Premiumware mit AMA-Gütesiegel sind bis zu 18 Euro/100 kg zu erzielen.

Zwiebelernte vor Abschluss
Die österreichische Zwiebelernte ist weitgehend unter Dach. Momentan steht ein gut ausreichendes Angebot einer saisonüblich ruhigen aber stetigen Inlandsnachfrage gegenüber. Auch Exporte können weiterhin laufend getätigt werden, dabei bleiben die Preismöglichkeiten aber vorerst eng begrenzt; bei den Erzeugerpreisen gab es keine Änderung. Für Zwiebel, geputzt und sortiert in der Kiste, wurden zu Wochenbeginn je nach Qualität 12 bis 15 Euro/100 kg bezahlt.

Keine Änderungen am Karottenmarkt
Stabil und unverändert zu den Vorwochen präsentiert sich der niederösterreichische Karottenmarkt. Die Erntemengen sind weiterhin mit dem laufenden Bedarf gut abgestimmt. Mit der Einlagerung in Kühlhäuser wird voraussichtlich in der kommenden Woche begonnen. Die Erzeugerpreise können sich auf dem aktuellen Niveau gut behaupten.

Quelle: LKÖ

Erscheinungsdatum: