Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wendy Bangels, BP Fruitcraft

"Äpfel und Birnen: hohe Preise, kleine Lagerbestände und hohe Nachfrage"

"Die europäischen Apfel- und Birnenbestände sind zurzeit sehr klein. Es gibt eine ziemlich hohe Nachfrage. Wir können gerade einfach nur positives über die Situation sagen", sagt Wendy Bangels von BP Fruitcraft in Belgien. "Sowohl die Apfel- als auch die Birnenpreise sind zurzeit sehr gut. Die Qualität ist noch immer hervorragend und die Verkäufe laufen gut strukturiert. Seit Jahren träumen wir von so einer Saison. 2019/2020 ist ein sehr gutes Jahr für Bauern und Händler."


Tim Pittevils und Wendy Bangels von BP Fruitcraft

Wendy kann nur spekulieren, warum die Nachfrage so groß ist. Was allerdings klar ist, ist dass die Corona Krise dabei definitiv eine Rolle spielt. "Wir hatten noch nie eine Pandemie, daher ist vieles unklar. Aber eine logische Erklärung ist, dass die Leute nicht mehr in den Urlaub fahren und deswegen mehr für Zuhause einkaufen."

"Vielleicht haben sie auch ein größeres Budget für Lebensmittel. Einer unserer Kunden, ein Obst- und Gemüsehandel, hat uns gesagt, dass die Leute jetzt in der Krise viel mehr kaufen. Einige Kunden geben große Summen aus, die sie vorher nicht ausgegeben haben", so Wendy.

"Trotz der kleinen Lagerbestände erwarten wir, dass die Saison gut endet. Allerdings geht das natürlich nur, wenn nichts unvorhergesehenes passiert. Die neue Saison steht schon ins Haus und bald werden die ersten Birnen geerntet. Für Conference Birnen wird die Saison voraussichtlich gut werden, die Frostschäden halten sich bisher in Grenzen."

"Bei den Apfelsorten Jonagold und Jonared sind größere Schäden entstanden. Für Gala und Braeburn lief es zum Glück besser. Trotzdem sind wir sehr zuversichtlich und hoffen, dass die schlechten Jahre vorbei sind. Wir hoffen, dass wir einige der positiven Entwicklungen beibehalten können und wollen in neue Sorten und Anbaumethoden investieren. Wir als Händler erhoffen uns davon zu profitieren", sagt Wendy abschließend.

Für weitere Informationen: 
Wendy Bangels
Tim Pittevils
BP FruitCraft
16A Heer Street
3470, Kortenaken, Belgium
Tel: +32 (0) 470 951 032
Tel: +32 (0) 470 957 905
Email: [email protected]  
Email: [email protected]    
Website: www.bpfruitcraft.com