Für den belgischen Pilzsektor läuft es zurzeit gut. Zuvor hatte es durch die Corona Krise einige Herausforderungen gegeben. "Die Verkäufe an den Einzelhandelssektor haben sich in den vergangenen Monaten normalisiert und laufen jetzt sogar besser als vorher. Für den Lebensmittel-Service Markt läuft es hingegen nicht sehr gut. Wir hoffen, dass sich die Lage verbessern wird. Das kann aber natürlich erst passieren, wenn sich der gesamte europäische Lebensmittel-Service Markt bessert", sagt Luc van den Aker von Fresh Mushroom Europe.
Luc hatte einige Probleme mit dem Angebot und der Ernte. Diese hatten jedoch nichts mit der Corona Krise zu tun. "Wir konnten alle Bestellungen erfüllen. Die Nachfrage ist noch immer unregelmäßig, deswegen kaufen wir zum Teil nur auf Anfrage. Trotz der Krise hatten wir jedoch keine Lieferengpässe. Unsere Ernte läuft sehr gut und auch die Nachfrage von den Einzelhändlern ist gut. Das gilt auch für Buchenpilze, die sich zurzeit sehr gut verkaufen."
"In Belgien haben gerade Morcheln Saison und unsere Mengen sind ziemlich gut. Die Qualität ist exzellent und die Preise für diese Zeit des Jahres normal. Wir haben bemerkt, dass die Morchel Verkäufe jedes Jahr steigen, weil die Pilze immer beliebter werden. Neben Morcheln werden bald auch Pfifferlinge aus der Türkei kommen. Wir haben schon mit Steinpilzen und St. Georges Pilzen angefangen und hoffen, dass die Märkte bald wieder offen sein werden. Dann können die Leute endlich wieder ihre leckeren Frühlingspilze genießen", sagt Luc abschließend.
Für weitere Informationen: Luc van der Aker
Fresh Mushroom Europe
41 Riyadh Street
B-2321, Meer (Transport zone), Belgium
Tel: +32 (0) 33 171 819
Email: [email protected]
Website: www.fme-nv.com