Die griechische Kiwi-Saison wird von der weltweiten Pandemie nicht so sehr beunruhigt, wie einige andere Sektoren innerhalb des Obst- und Gemüsehandels. Die Griechen haben mehr Kiwis produziert als je zuvor und die Geschäfte gingen weiter, selbst nachdem die griechische Regierung zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus angekündigt hatte. Der griechische Kiwi-Exporteur Proto ist der Meinung, dass die nächste Saison sogar noch mehr Volumen haben könnte, bis zu 300.000 Tonnen, wenn das Wetter günstig ist.
Trotz allem, was in der Welt vor sich geht, haben die Griechen eine außergewöhnliche Kiwi-Saison, sagen Nikos Pardalis und George Kallatsis vom griechischen Kiwi-Exporteur Proto. „Die griechische Kiwi-Saison war ziemlich normal. Zu Beginn der Saison wurde erwartet, dass die Größen kleiner sein würden als im vergangenen Jahr. Es stellte sich jedoch heraus, dass das Durchschnittsgewicht etwa 100 Gramm betrug, ähnlich wie in der vergangenen Saison. Die durchschnittliche Form der Früchte war nicht ideal, da flache und runde Kiwis in einem größeren Prozentsatz als üblich vorhanden waren. Botrytis war ebenfalls sowohl in griechischen als auch in italienischen Früchten vorhanden, was sich auf den Verpackungsprozess auswirkte, aber das allgemeine Qualitätsergebnis war ohne größere Probleme normal", erklärt Pardalis.
Die Nachfrage nach Kiwis ist im Hinblick auf das Coronavirus nicht gesunken. Laut Pardalis hat es nur eine kurze Periode gegeben, in der die exportierten Mengen einen kleinen Rückgang verzeichneten: „Die Verkäufe waren von Anfang an sehr stark, im Januar erlebten wir einen leichten Rückgang, aber nach Mitte Februar hat sie wieder angezogen und setzte sich im gleichen und noch höheren Tempo fort. Dies war eine außergewöhnliche Kiwi-Saison und ist ein großer Schritt in Richtung der Etablierung der griechischen Kiwi als Hauptursprung der nördlichen Hemisphäre. Die griechische Produktion war in dieser Saison mit etwa 220.000 bis 230.000 Tonnen erheblich größer, was im Vergleich zur letzten Saison einen Anstieg von etwa 50.000 bis 70.000 Tonnen bedeutet. Proto schaffte 15.500 Tonnen, was die größte Menge aller griechischen Verpacker war.“
Nikos Pardalis
Einige Unternehmen haben mit den geltenden Maßnahmen ihrer nationalen Regierungen zu kämpfen, aber dies habe sich kaum auf Proto's Geschäfte ausgewirkt, sagt Kallatsis. Der Export war immer noch möglich und das Unternehmen bereitet sich auf noch mehr Volumen im nächsten Jahr vor: „Proto ist von der Pandemie nicht betroffen, hat seine Geschäftstätigkeit nicht eingestellt und es gibt keine registrierten Fälle von Covid-19. Die Kiwisaison geht für das Unternehmen demnächst zu Ende, und es bleiben nur noch begrenzte Mengen übrig, die an europäische Bestimmungsorte umgeleitet werden.
Während der Saison hat Proto seine Kiwis an globale Bestimmungsorte wie die USA, Kanada, Indonesien, Hongkong, den Nahen Osten und Europa verschifft. In den kommenden Monaten dreht sich alles um den Anbau von richtigen Kiwis für die Saison 2020-2021. Es ist noch zu früh, um zu sagen, wie die nächste Saison aussehen wird, aber wir sind zuversichtlich, dass die griechischen Mengen noch größer sein werden. Wenn das Wetter es zulässt, könnte das Land im nächsten Jahr 300.000 Tonnen erreichen.“
Es fiel Proto nicht schwer, die Denkweise am Arbeitsplatz zu ändern, um den neuen Anforderungen der sozialen Distanzierung gerecht zu werden, da einige der Empfehlungen bereits gängige Praxis im Unternehmen waren: „Das Unternehmen hatte bereits seit mehreren Jahren alle wichtigen Qualitätssicherungsprogramme eingeführt, so dass die Anpassung an strengere Hygienemaßnahmen nicht sehr schwierig war. Angesichts der Tatsache, dass die griechische Regierung schnell auf die Pandemie reagierte, ergriff unser Unternehmen am selben Tag zusätzliche Hygienemaßnahmen zu den bereits bestehenden, an dem die Sperrung und andere Maßnahmen durchgesetzt wurden.“
„Das Unternehmen verfügte bereits über einen Arzt, der den Gesundheitszustand unserer Mitarbeiter überwacht und Einweghandschuhe gehörten bereits zu unserer PSA-Liste. Wir informieren unser Personal täglich über die Covid-19-Situation in Griechenland auf der Grundlage der Regierungsankündigungen und der täglichen Mitarbeiterschulung. Wir haben an den wichtigsten Standorten Hand-Sanitizer-Stationen eingerichtet, Anweisungsplakate angebracht, alle Mitarbeiter in Arbeitsstationen im Abstand von 2 Metern aufgestellt, den Zugang für Fremdpersonal vollständig eingeschränkt, die Körpertemperatur des Personals überwacht, während ein lizenzierter Auftragnehmer unsere Einrichtungen desinfiziert“, erklärt Kallatsis.
Ein Nachteil ist, dass sie nicht mehr so gastfreundlich sein können, wie sie es immer waren. Aber dafür implementiert das Unternehmen digitale Lösungen. „Proto ist dafür bekannt, dass es für alle Besucher offen ist und zahlreiche Besuche von Kunden, griechischen und ausländischen Regierungsbeamten, Universitäten usw. empfangen hat. Wir sind traurig über die Tatsache, dass soziale Distanzierung jetzt die Norm ist, aber wir sind bereits so eingerichtet, dass wir unseren Kunden Fernzugang bieten können.“
Pardalis ist zuversichtlich, dass die griechischen Kiwis eine glänzende Zukunft auf dem globalen Markt haben. „Griechische Kiwis erhalten jede Saison mehr und mehr Aufmerksamkeit auf den globalen Märkten, und Proto ist stolz darauf, eine wichtige Rolle beim Erfolg der griechischen Kiwis zu spielen. Es ist wichtig, dass alle griechischen Erzeuger und Verpacker ihre Bemühungen fortsetzen, zertifiziertes, qualitativ hochwertiges und ordnungsgemäß verpacktes Obst an weltweite Bestimmungsorte zu liefern“, sagt er abschließend.
Mehr Informationen:
Nick Pardalis
Protofanousi Fruits S.A.
Mobile: +30 6976555660
Tel.: +30 2310 289199
E-Mail: [email protected]
www.proto.gr