Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Marktbericht Österreich KW 16:

'Speisekartoffeln sind gefragt, Zwiebelmarkt zeigt sich von seiner ausgeglichenen Seite'

Der österreichische Speisekartoffelmarkt zeigt sich recht ausgeglichen. Im LEH liegt der Absatz von Speisekartoffeln seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen deutlich über der vergleichbaren Zeit in den letzten Jahren. Das Kaufverhalten der Konsumenten ist dabei weiterhin nur schwer einzuschätzen. Die Absatzschwankungen zwischen den einzelnen Wochen sind unverändert hoch. In einer Woche kommen die Packbetriebe kaum nach Bestellungen abzuarbeiten, während dann wieder fast keine Mengen geordert werden. Das Gastro- und Großhandelsgeschäft steht weiter still. Hier erwartet man in den nächsten Wochen erste Lockerungen.

Die verfügbaren Lagervorräte dürften bis zum Anschluss an die neue Ernte reichen, zumal im LEH diese nun laufend durch Frühkartoffelimporte aus dem Mittelmeerraum ergänzt werden. Bei den Erzeugerpreisen gab es keine Änderung. In Niederösterreich wurde zu Wochenbeginn ein Preisband von 22,- bis 28,- €/100 kg je nach Sorte und Qualität genannt, wobei für drahtwurmfreie, kleinpackungsfähige Premiumware mit AMA-Gütesiegel meist 25,- €/100 kg bezahlt werden – Aus Oberösterreich wurden zuletzt Preise von bis zu 32,- €/100 kg gemeldet.

Zufrieden stellendes Ostergeschäft
Der österreichische Zwiebelmarkt zeigt sich von seiner ausgeglichenen Seite. Mit dem Absatz im heimischen LEH ist man durchaus zufrieden. Vor den Osterfeiertagen haben sich die Umsätze nochmals leicht belebt. Währenddessen ist das inländische Gastro- und Großhandelsgeschäft komplett weggebrochen. Der Exportmarkt wird stetig bedient, wobei man hier preislich zunehmend an Grenzen stoßt. Die Erzeugerpreise blieben daher stabil auf dem Vorwochenniveau. Für Zwiebel, geputzt und sortiert in der Kiste wurden zuletzt Preise zwischen 26,- und 30,- €/100 kg bezahlt. Für qualitativ schwächere bzw. kleinfallende Partien liegt das Preisniveau darunter.

Karottenpreise auf Vorwochenniveau
Das Geschehen am niederösterreichischen Karottenmarkt bleibt unaufgeregt. Ein durchschnittliches Angebot trifft auf stetige Inlandsnachfrage. Während der Absatz im heimischen LEH unverändert erfreulich läuft, sind die Umsätze im Gastro- und Großhandelsgeschäft komplett weggebrochen. Exporte können laufend zu unveränderten Konditionen getätigt werden. Die Erzeugerpreise bewegen sich auf Vorwochenniveau.

Quelle: LKÖ

Erscheinungsdatum: