Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Europäer eilen zum Kauf von marokkanischem Obst und Gemüse

Nach den durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Störungen in der spanischen, italienischen und portugiesischen Agrarproduktion eilen die europäischen Käufer zum Kauf von marokkanischem Obst und Gemüse, das zu einer heißen Ware geworden ist.

„Aufgrund des Mangels an Landarbeitern in Spanien, dem Hauptlieferanten des europäischen Marktes, ist die Nachfrage nach marokkanischen Agrarprodukten, vor allem nach Tomaten, Zucchini, Paprika, Auberginen, Orangen und Mandarinen, in den letzten Tagen sprunghaft angestiegen“, sagte Lahcen Aderdour, Vorsitzender des Verbands der Produzenten und Exporteure von Obst und Gemüse, gegenüber northafricapost.com.

Nach Angaben marokkanischer Fachleute wurde eine wachsende Zahl von Kaufaufträgen von Agrarunternehmen aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und auch aus Nordamerika erteilt.

Die USA und Kanada sind Großverbraucher von spanischem, italienischem und portugiesischem Obst und Gemüse. Der spanische Agrarsektor ist derzeit mit 10% seiner Kapazität ausgelastet, während Italien und Portugal fast zum Stillstand gekommen sind. Dies erklärt die hohe Nachfrage nach marokkanischen Agrarprodukten, insbesondere nach Orangen und Mandarinen.

Der marokkanische Agrarsektor trägt 19 % zum nationalen BIP bei und beschäftigt über 4 Millionen Menschen, darunter etwa 100.000 in der Agroindustrie. Er spielt eine Schlüsselrolle für das makroökonomische Gleichgewicht des Landes. Er unterstützt das Einkommen von 80 % der 14 Millionen Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, die unter geringen Investitionen und geringer Produktivität gelitten hat.

Erscheinungsdatum: