Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Globale Produktionsprognose für die Saison 2019-20

Weltweite Produktion von Pfirsichen und Nektarinen soll den Rekordwert von 22,3 Mio. Tonnen erreichen

Dem Bericht “Stone Fruit: World Markets and Trade” des USDA Foreign Agricultural Service (FAS) zufolge wird die Weltproduktion von Pfirsichen und Nektarinen um 1,9 Millionen Tonnen zunehmen und einen Rekordwert von 22,3 Millionen erreichen.

China
Chinas Produktion wird mit 1,5 Millionen Tonnen prognostiziert und erreicht einen Rekordwert von 15,0 Millionen Tonnen, da die trockenen Bedingungen zu Beginn der Saison in der Provinz Shandong, dem Hauptproduzenten, durch die guten Wachstumsbedingungen in anderen produzierenden Provinzen ausgeglichen wurden. Es wird erwartet, dass die Exporte um fast 60% (insgesamt 100.000 Tonnen) zunehmen werden, was auf höhere Lieferungen in den Vietnam zurückzuführen ist. Die Importe werden voraussichtlich um 28.000 Tonnen zunehmen, was auf eine wachsende Nachfrage nach chilenischen Produkten und die Abschaffung der Zölle auf australische Importe am 1. Januar 2019 im Rahmen eines bilateralen Freihandelsabkommens zurückzuführen ist.

Vereinigte Staaten
Die US-Produktion wird voraussichtlich um fast 20% auf 814.000 Tonnen steigen, da es viele kalte Stunden gab, die zu einer sehr guten Blüte für die Pfirsiche Kaliforniens und die wichtigsten Anbaustaaten der Ostküste führten. Prognosen zufolge wird das höhere Angebot zu einem Anstieg der Exporte in die Hauptmärkte in Kanada und Mexiko führen und 75.000 Tonnen erreichen. Niedrigere Lieferungen aus Chile Anfang 2019 dürften die Gesamtimporte auf 35.000 Tonnen senken.

Europäische Union
Die EU-Produktion wird voraussichtlich um fast 260.000 Tonnen und damit um 4,1 Millionen Tonnen steigen. Die bepflanzte Fläche wird stabil bleiben. Es wird erwartet, dass die Exporte durch verbesserte Lieferungen um fast 30% steigen, bei 200.000 Tonnen bleiben und die Importe auf 30.000 Tonnen sinken.

Türkei
Die türkische Produktion wird auf 830.000 Tonnen prognostiziert. Die Anbaufläche wird voraussichtlich wieder zunehmen, da die Obstgärten von den Landwirten weiterhin zu Sorten umgebaut werden, die für den Export und die Saftindustrie geeignet sind. Die Exporte werden voraussichtlich bei 130.000 Tonnen stabil bleiben.

Chile
Die chilenische Produktion wird auf 162.000 Tonnen geschätzt und liegt damit leicht über dem Wert der letzten Saison. Die Exporte werden voraussichtlich bei 98.000 Tonnen konstant bleiben, da größere Lieferungen nach China die geringeren Lieferungen in den US-Markt, ihren Hauptmarkt, ausgleichen.

Japan
Die japanische Produktion wird voraussichtlich um 12.000 Tonnen zurückgehen und bei 102.000 Tonnen bleiben. Die klimatischen Ereignisse haben zu einem allgemeinen Abwärtstrend geführt.

Australien
Es wird erwartet, dass sich die australische Produktion im dritten Jahr in Folge verbessern wird und auf 96.000 Tonnen steigt. Dieser Trend wird voraussichtlich weiter zunehmen, da die Obstgärten mit neueren und ertragreicheren Sorten bepflanzt werden. Es wird erwartet, dass die Exporte auf bis zu 17.000 Tonnen steigen werden, mit einem höheren Angebot und einer starken Nachfrage aus China.

Russland
Russland wird voraussichtlich der weltweit führende Importeur bleiben, da durch anhaltende Lieferungen aus der Türkei und Weißrussland die Importe mit 225.000 Tonnen nahezu unverändert bleiben.

Quelle: simfruit.cl  

Erscheinungsdatum: