Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Zeit drängt vor neuer Ernte

Volle Apfellager in der Steiermark

Der Großteil der österreichischen Äpfel kommt aus der Steiermark. In rund zwei Wochen startet die neue Ernte. Doch immer noch sind viele Lager voll mit Äpfeln und die Preise, die damit erzielt werden können, trotz hoher Qualität gering. Dies berichtet ORF Steiermark.

Die Großernte in Europa und die Nachwirkungen der Russland-Sanktionen haben Folgen für die steirischen Apfelbauern und Händler: Das Überangebot des Vorjahres sorgt – wie befürchtet – jetzt noch immer für teils volle Lager. „Ich hoffe, dass diese Lagerstände jetzt in die Saftindustrie gehen – so hart das klingt – damit dann für die frische Ernte der Markt frei ist“, schildert Dietmar Schweiggl, Obmann der steirischen Agrarhändler und selbst Apfelbauer.

Saftindustrie als letzter Ausweg
Dabei gilt die Saftindustrie als letzter Ausweg. Der Preisdruck sei enorm, so Schweiggl: „Die Preisverhältnisse sind natürlich ein Wahnsinn: Ich habe jetzt vor kurzem gehört, es sind Transportkosten von 4,8 Cent, wenn es nach Deutschland geht, in den Bodensee-Raum. Da bleibt für den Apfel kaum noch was über: Drei, vier Cent vielleicht.“

Bei Produktionskosten von rund 45 Cent pro Kilogramm Äpfel bleibt nur noch wenig Geld für die Landwirte übrig – „und da ist noch keine Lagerung miteingerechnet, keine Sortierung. Wir sprechen von einem riesigen Defizit, zu tragen von allen; sei es die Produktion als auch der Agrarhandel“, betont Schweiggl.

Ernte Ende August
Doch die Zeit drängt: Bereits Ende August beginnt die neue Apfelernte. Schweiggl rechnet heuer mit einer durchschnittlichen Erntemenge von rund 150.000 Tonnen Äpfeln und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft: „Ich glaube, dass es für heuer gut ausschauen könnte; die Qualitäten sind super. Ich glaube auch, dass die Qualitäten für die neuen Lagerungen gut passen werden. Wir müssen nur wirklich schauen, dass wir die Altbestände wegkriegen.“

Quelle: ORF Steiermark

Weitere Informationen:
Wirtschaftskammer Steiermark
Mag. Dr. Dietmar Schweiggl
Körblergasse 111-113
8010 Graz, Österreich
Telefon +43 316 601 581
Fax +43 316 601 592
E-Mail [email protected] 
Web https://wko.at/stmk/produkten 

Erscheinungsdatum: