„Durch das warme Wetter ist es wieder sehr ruhig auf dem Chicoréemarkt. Während der Sommermonate sehen wir jedes Jahr die Nachfrage abnehmen. Obwohl ein Teil der Konsumenten Chicorée wirklich als ein Wintergemüse ansieht, gibt es immer mehr Menschen, die Chicorée auch im Sommer konsumieren, zum Beispiel in einem frischen, sommerlichen Salat“, erzählt Bart Bruyninckx vom gleichnamigen Chicoréebetrieb.
Chicorée vom Grill mit Speck
Der Züchter und Händler hatte als Folge der Dürre im letzten Jahr ziemliche Probleme mit den ersten Chicoréesorten, aber das hat sich inzwischen erledigt. „Momentan ist die Qualität vom Chicorée echt gut, aber die Nachfrage fehlt. Auch bei Friseline ist es sehr ruhig. Es gibt zwar eine zuverlässige Nachfrage nach dem Produkt, aber in Belgien ist noch zu wenig Wachstum zu sehen. In Frankreich scheint Friseline dagegen echt gut zu laufen“, sagt Bart.
„Nach der Ferienzeit am 1. September, beginnt bei uns die Saison wieder komplett, aber die Spitzenzeit ist immer noch im November und Dezember. Aber im September beginnt der Konsument wieder Lust auf Chicorée zu entwickeln und die Nachfrage zieht schnell an“, sagt Bruyninckx abschließend.
Für mehr Informationen:Bart Bruyninckx
Bruyninckx
Schuttersveldstraat 7
3272 Messelbroek
+32(0)475 842 759
[email protected]
www.miniwitloof.be