Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Erste neuseeländische Royal Galas & Braeburn der Familie Taylor bei TripleF Fruit angekommen

"Mit neuseeländischem Obst bedienen wir hauptsächlich die niederländischen und deutschen Märkte"

Bei TripleF Fruit kamen gestern die ersten Royal Gala und Braeburn Äpfel der Familie Taylor aus Neuseeland im Neubau des Koelcentrum Zederik nahe der A15 in Gorinchem an. TripleF Fruit erhält das komplette Apfelpaket aus Übersee, bestehend aus Galas, Granny Smith, Braeburn, Pink Lady, NZ Queen und Fuji.

"Wir bekommen wieder sämtliche Varietäten, aber die Mengen wurden dieses Jahr noch mehr auf Programmbasis geschickt, was hoffentlich dem Preis zugute kommt", sagt Matthijs Nijhoff. "Die Kaliber sind in dieser Saison kleiner als im Vorjahr, bei verschiedenen Sorten sogar bis zu zwei Maße. Die Qualität der neuseeländischen Äpfel ist fantastisch. Sie sind äußerst lecker und sehr schön gefärbt."

"Es gibt weltweit eine gute Nachfrage, wodurch weniger Volumen nach Europa kommt. Der Markt ist im Moment ruhig. Viele Einzelhändler stellen wegen der Qualität und Haltbarkeit der europäischen Früchte um. Die meisten Menschen sind die derzeitige Qualität leid und wir erhalten dann auch viele positive Reaktionen, sicherlich, weil die Qualität der neuseeländischen Äpfel unglaublich gut ist."

Die wichtigsten Absatzmärkte für TripleF Fruit sind der Einzelhandel in Nordwesteuropa. Mit dem neuseeländischen Obst bedienen sie hauptsächlich die niederländischen und deutschen Märkte. "Ich hatte von Anfang an das Ziel, Supermärkte mit hochwertigen Früchten zu beliefern. Die neuseeländischen Äpfel werden daher hauptsächlich an den Einzelhandel verkauft, ergänzt durch eine Reihe von Nischenkunden, die den Mehrwert für dieses Produkt zahlen können und wollen."

"Neben Kernobst aus Neuseeland, Chile und Südafrika entwickeln wir uns zusammen mit unseren Partnern in Südamerika, aber auch innerhalb Europas zu einem Spezialisten für Beerenfrüchte. Zusammen mit den Produktgruppen Steinobst und chilenische Kiwi macht dies unser Paket umfassender und interessanter, und wir bieten unseren aktuellen Einzelhandelskunden eine gute und komplette Logistik", sagt Matthijs abschließend. 

Für weitere Informationen:
TripleF Fruit
[email protected]
www.tripleffruit.com