Die Unkrautbekämpfung, selbst bei Systemen ohne Herbizide, die Reisstroh, Sägemehl oder Unkrautschutznetze verwenden, kann die Fruchterträge bei Heidelbeerpflanzen um bis zu 56,6% steigern.
Tests, die über mehrere Jahre in chilenischen Heidelbeeranbaugebieten durchgeführt wurden, zeigen einen signifikanten Anstieg des Fruchtertrags in hochdichten Heidelbeerfeldern, indem alle drei Wochen manuelles Jäten mit der unkontrollierten Steuergruppe verglichen wird, erklärte Álvaro Villalba, Direktor des Gartenbaus bei Projar.
Während die Verwendung von Reisstroh und die manuelle Kontrolle zu guten Erträgen beitrugen, war die Ertragssteigerung bei den Tests geringer als bei einigen Herbiziden und Systemen auf der Basis von Unkrautschutnetzen, die eine klare Alternative zur Verwendung chemischer Produkte darstellen, da sie sehr wirksam waren, auch wenn die Produzenten sie in einigen Fällen durch manuelles Jäten um die Pflanzenbasis herum ergänzen müssen, sagte Villalba.
Er erklärte zudem, dass es neben den Ertragsausfällen während der Erntezeit in der folgenden Saison zu einem Verlust kam, auch wenn die manuelle Unkrautbekämpfung sehr effizient war. Der Ertrag hängt nicht nur von der Produktionssaison ab, sondern auch davon, wie die Kontrolle durchgeführt wurde, bevor die Pflanzen in die Winterpause kommen.
Neben dem Ertragsverlust ist die Größe der Frucht kleiner und in einigen Fällen besteht eine Konkurrenz um Bestäubungsmittel, da Unkrautblüten attraktiver sein können als Heidelbeerblüten.
Das Wichtigste ist die Prävention, d.h. die Verhinderung der Entstehung von Unkraut und die Verhinderung der Fortpflanzung und Verbreitung. Wenn keine Unkrautbekämpfung während der Ernte und auch am Ende der Ernte durchgeführt wird, hat dies einen Einfluss auf die Ertragsleistung in der folgenden Saison, warnte er.
Um diese Verluste zu vermeiden, hat Projar eine Reihe von Produkten entwickelt, z.B. das Horsol Berryline Unkrautschutznetz, das den Boden der Farm schützt, um die Verbreitung von Unkraut zu verhindern, was die Pflege- und Erntearbeiten erschweren kann.
„Dieses Produkt reduziert den Arbeitsaufwand und hält die Pflanzen sowohl in der Innen- als auch in der Freilandkultur von Unkraut frei“, fügte er hinzu.
Sie haben auch die Discprotect Unkrautbekämpfung entwickelt, eine 100% natürliche Kokosfaser-Scheibe, die speziell für die Topfbepflanzung entwickelt wurde und das Wachstum von Unkraut an der Basis des Substrats verhindert. Die Scheibe besteht aus Kokosnussfasern, die mit einem Naturkautschukspray behandelt wurden, wodurch die Fasern ihre Scheibenform behalten. Dieses Element schützt die Substratbasis vor Unkraut, da es diesen Bereich vollständig abdeckt. Die Scheibe bietet auch andere Vorteile: Sie verhindert Evapotranspiration, aber ihre verflochtenen Fasern ermöglichen eine Durchlüftung.
Für weitere Informationen:
Engineer Alvaro Villalba
Mobil: +34661940779
E-mail: [email protected]
www.projar.es