Nach der Krise Anfang des vergangenen Jahres läuft es in diesem Jahr gut auf dem Lauchmarkt. "Es gibt genügend Angebot, aber nicht zu viel, und das bringt gute Preise. Am Montagmorgen lagen diese zwischen 65 und 70 Cent pro Kilo und letzte Woche zwischen 70 und 75 Cent pro Kilo. Wenn wir uns die Preise des letzten Jahres um diese Zeit ansehen, war das mehr als die Hälfte niedriger", sagt Rik Decadt von REO Veiling.
"Für die kommende Woche erwarten wir einen leichten Rückgang des Lauchangebots. Nach dem Schneefall und dem Tauwetter ist das Land nass und die Ernte ist dadurch schwierig", sagt Rik. "Die Nachfrage hat in der vergangenen Periode wirklich einen Höhepunkt erreicht. Vor allem wenn das Wetter draußen winterlich ist, steigt der Konsum. In den letzten Wochen war die Nachfrage sowohl in Belgien als auch in Europa hoch. Ganz Europa leidet aufgrund der Dürre des letzten Sommers an Lauchmangel."
Die vorige Lauchsaison hatte im Gegensatz zu dieser Saison einen ausgezeichneten Herbst mit Spitzenproduktion und nirgendwo Mangel. Dies hat zu katastrophalen ersten zwei Monaten des Jahres geführt. "Die Lauchfläche ist in diesem Jahr etwas niedriger als im Vorjahr. Die Erwartung ist, dass es vorerst stabil bleibt. Möglicherweise haben die Lauchproduzenten die vorige Saison noch nicht vergessen und pflanzen sie nicht viel hinzu, aber das müssen wir abwarten", sagt Rik abschließend.
Für weitere Informationen:REO Veiling
Oostnieuwkerksesteenweg 101
8800 Roeselare, Belgien
Tel: +32 (0)51 231 211
Fax: +32 (0)51 231 289
[email protected]
www.reo-veiling.be