Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Sergio Sainz von Cuna de Platero:

"Viele Verbraucher sind noch in Europa erreichbar"

„Der Geschmack der Früchte ist in diesem Jahr außergewöhnlich, da die Temperaturen zwischen Tag und Nacht unterschiedlich sind und Feuchtigkeit fehlt, wodurch die Früchte langsam reifen. Dies zwingt, laut Supermarktketten, die uns Glückwünsche senden, den Verbraucher dazu, weitere Einkäufe zu tätigen“, erklärt Sergio Sainz, CCO Geschäftsführer von Cuna de Platero. „Obwohl die Verkäufe gut und die Preise passend sind, können sie die mangelnde Verfügbarkeit von Obst, fast die Hälfte im Vergleich zu den gleichen Zeitpunkten in der Kampagne des vergangenen Jahres, im Moment nicht ausgleichen“, fügt er hinzu.

Cuna de Platero, das im vergangenen Jahr einen Umsatz von 100 Millionen Euro erzielte, wurde vor mehr als 25 Jahren von Landwirten gegründet, die bereits Erfahrung im Anbau der Erdbeere hatten. Derzeit haben sie 900 Hektar eigene Produktion, 600 Hektar Erdbeeren, 200 Hektar Himbeeren, 150 Hektar Blaubeeren und 10 Hektar Brombeeren. Für dieses Jahr werden voraussichtlich 45 Millionen Kilogramm Erdbeeren, über 2,5 Millionen Kilogramm Heidelbeeren und über 2 Millionen Kilogramm Himbeeren verkauft . „Wir haben genügend Obstmengen, ohne Überschüsse zu haben“, sagt Sergio Sainz.

Die Genossenschaft verfügt über neue Einrichtungen für den Empfang, die Verpackung und den Versand von Obst. Die Anlage enthält ein integriertes Computer- und Robotersystem, das alle Informationen zu jeder Bestellung in allen Phasen des Prozesses zur Verfügung stellt, wie FreshPlaza beim Besuch der zentralen Verpackungsanlage festgestellt hat. „Mit dieser neuen Technologie haben wir an Effizienz, Qualität und Zeit gewonnen, während wir den Stress unserer Mitarbeiter im Werk reduziert haben“, sagt Sainz.

In ihrem Vermarktungsmodell, das sie Global Berry Partner nennen, liefern sie ständig und während des ganzen Jahres die vier Beeren, die das gesamte Sortiment ausmachen. Die Erdbeere wird daher hauptsächlich in Huelva von Dezember bis Mai produziert, während sie von Juni bis November im Norden Spaniens in der Provinz Ávila angebaut wird. Mit dem Himbeeranbau in Huelva kann das Unternehmen dank der Sorte Adelita fast das ganze Jahr abdecken. In Bezug auf die Preiselbeeren und die Brombeeren wird neben der Produktion in Huelva der Kalender ergänzt, indem das Obst importiert wird und sie dadurch ihren Kunden während des ganzen Jahres einen guten Service bieten können.

„Wir wollen unseren Kunden einen guten Service geben und deshalb suchen wir immer nach neuen Wegen, damit der Beerenkonsum weiter wächst“, sagt Sergio Sainz.

Die derzeit auf dem Markt befindlichen Erdbeeren kommen aus verschiedenen Ländern und haben unterschiedliche Preise. „Uns betrifft die Konkurrenz aus Ägypten nicht allzu sehr, weil Huelva über gut definierte Märkte verfügt.“

Die Möglichkeit, Bio-Obst zu produzieren nimmt laut dem kaufmännischen Direktor zu. „Obwohl wir schon immer über den Anbau von Bio-Obst nachgedacht haben, haben wir nicht wirklich gesehen, dass es relevant ist. Nun scheint sich der Trend zu konsolidieren. Wir stellen fest, dass viele Supermarktketten ihre Verkaufsabteilungen bereits in traditionelle und biologische Produkte unterteilen. Es ist keine leichte Aufgabe, Bio-Beeren zu produzieren, es braucht viele Ressourcen und wir wollen sicherstellen, dass sie für unsere Landwirte profitabel sind, so dass wir dies für die Zukunft weiter verfolgen möchten.

Cuna de Platero bestimmt die meisten seiner roten Früchte für die europäischen Märkte und erlebt ein Wachstum in den Ländern des Mittelmeerraums, insbesondere in Spanien. „Wir haben immer noch viele Verbraucher, die wir in Europa erreichen müssen, wo wir besser kommunizieren müssen, um eine Nachfrage zu erzeugen, bevor wir darüber nachdenken, auf andere Märkte außerhalb der EU zu gehen. In den europäischen Ländern des Mittelmeerraums steigt die Lebenserwartung, was zum Teil auf gesündere Gewohnheiten zurückzuführen ist. Die Menschen wollen nicht nur länger, sondern auch besser leben. Dies ist in Spanien sehr deutlich spürbar, wo die Nachfrage nach roten Früchten steigt“, so Sergio Sainz abschließend.

Für weitere Informationen:
Sergio Sainz (Export Manager)
Cuna de Platero 
Camino de Montemayor, s/n. Moguer, Huelva. España
T: +34 959372125
M:+34 606828659
[email protected]
www.cunadeplatero.com