Für das Wirtschaftsjahr (MY) 2018/19 wird die chilenische Apfelproduktion auf 1,24 Millionen Tonnen geschätzt, wobei 720.000 Tonnen Exporte bei durchschnittlichen Erträgen und einem Rückgang um 4,2 Prozent gegenüber MY2017/18 in bepflanzten Flächen angenommen werden.
Bisher waren die klimatischen Bedingungen in den Anbaugebieten Chiles normal.
Der wichtigste Markt für chilenische Tafeltrauben sind die Vereinigten Staaten. Post geht davon aus, dass der Export von Trauben für MY2018/19 bei 720.000 Tonnen liegt, was einem Rückgang von 1,5 Prozent gegenüber MY2017/18 entspricht, wenn man von durchschnittlichen Erträgen ausgeht und die bepflanzte Fläche um ein Prozent sinkt. Post prophezeit, dass die chilenische Birnenproduktion von MY2018/19 250.000 Tonnen erreichen und die Exporte 127.000 Tonnen betragen werden, was einem Rückgang der Exporte um 2,3 Prozent gegenüber MY2017/18 entspricht.
Chiles Birnenfläche in MY2018 /19 betrug 8.217
Hektar, ein Rückgang um 3,8 Prozent gegenüber 2017/18.
Die gesamte Apfelanbaufläche Chiles sank von 37.545 ha im Jahr 2013/14 auf 34.427 ha im Jahr 2017/18. Dieser Rückgang ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Apfelexporte nicht so profitabel waren wie andere Obstkulturen namentlich Kirschen, Walnüsse oder Haselnüsse.