Chile exportierte in der Fruchtsaison 2017/2018 insgesamt 2.935 Millionen Tonnen Obst und übertraf damit den letzten Rekord von 2.840 Millionen Tonnen in der Saison 2012/2013, berichtete Fedefruta auf der Grundlage eines von IQonsulting veröffentlichten Berichts.
Laut Gonzalo Salinas von IQonsulting wies die Saison 2017/2018 besondere Variationen auf, wie etwa den historischen Export von Kirschen, Blaubeeren, Nektarinen und Pflaumen.
Nach Angaben der Exekutive von IQonsulting wurden, obwohl der Export in der Saison 2017/2018 von Äpfeln und Trauben angeführt wurde, sie durch eine größere Anzahl von Produkten ergänzt, die vor fünf Jahren einen viel geringeren Anteil hatten. Wie beispielsweise Kirschen, Blaubeeren, Nüsse, Pflaumen und Nektarinen.
Salinas sagte auch, dass zwischen der letzten und der jetzigen Rekordzeit fünf Jahre liegen und meint, dass in der Saison 2013/2014 Steinobst und Kiwis von Frost betroffen waren, was zu einem Rückgang der Gesamtexporte des Sektors um 12% führte.
Er sagte auch, dass die klimatischen Probleme in den nördlichen Regionen Chiles Trauben, Avocados und einen Teil der Zitrusfrüchte stark beeinflusst hätten. Außerdem sagte er, dass es einen Rückgang der Apfellieferungen in der Saison 2014/2015 gab, was sich aber bis zur letzten Saison langsam erholt habe.
Die Lieferungen von Trauben und Äpfeln, die zu den am meisten exportierten Obstsorten gehören, nahmen erheblich ab und konnten keine Höchstmengen erreichen.
Im vergangenen Jahrzehnt machten beide Fruchtarten 65% der chilenischen Exporte aus, eine Zahl, die auf 57% und in der Saison 2017/2018 auf 51% zurückging, sagte Salinas.
Die Kiwi, die bis zur Saison 2016/17 seit mehr als 10 Saisons, das drittwichtigste Produkt mit Exporten von über 200.000 Tonnen war, konnte die in der Rekordsaison exportierten Mengen nicht erreichen und ist beim Ranking nur auf Platz vier gelandet, erklärte Salinas.
Obstexporte nach Asien steigen um 30,4%
Die Saison 2017/2018 endete mit einer Lieferung von 2.776.903 Tonnen in verschiedene Länder, d.h. 6,2% mehr als in der vergegangenen Saison. Chile exportierte 625.453 Tonnen auf den asiatischen Markt, sprich 30,4% mehr als im Vorjahr.
China ist das Hauptziel mit 61,6% der gesamten chilenischen Lieferungen in der Region.
Quelle: marcotradenews.com