Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Ad van der Staaij (Savasun) über die spanische Apferernte:
"Wir sollten von dem Markt sein wenn die polnischen Galas und die niederländischen Elstar kommen''"
Die Apfelernte bei Savasun in Tarragona – dem spanischen Anbaubetrieb der Staay Food Group – hat vor anderthalb Wochen angefangen. "Wir sind später als voriges Jahr, denn die Färbung verlief nicht glatt", erzählt Ad van der Staaij. Der Betrieb baut neben 1.200 Hektar an Freilandgemüse schon seit Jahren fast 50 Hektar Äpfel an um die Lagerhallen herum. "Das funktioniert für uns optimal um das feste Personal im Sommer Arbeit bieten zu können."
Auf dem Betrieb in de Vilanova d´Escornalbou werden die Sorten Gala, Granny Smith, Red Delicious, Golden und Elstar angebaut. "Die Elstar-Ernte ist zu Ende. Diese Woche fangen wir mit den Galas an und in etwa zehn bis vierzehn Tagen fangen wir mit der Ernte der Granny Smith und Golden Delicious an. "Wir sollten von dem Markt sein wenn die polnischen Galas und die niederländischen Elstar auf den Markt kommen. Granny Smith haben wir voriges Jahr noch ziemlich lange in den Niederlanden gelagert, doch was die anderen Sorten betrifft heißt es sortieren und verkaufen."
Der Absatz der spanischen Äpfel läuft dieses Jahr flott. "Der Markt ist leer, also werden wir die Äpfel gut los. Die Mehrheit verkaufen wir über die Niederlande, doch auch in Irland werden wir sie los. Auch verkaufe ich noch etwas in der Region", erzählt Ad. Die Ernte ist dieses Jahr kleiner. "Das Wetter in Nordeuropa war schön, doch hier war das Wetter schlecht. Namentlich in Llerida und Girona. Im Mai war die Temperatur hier keinen einzigen Tag höher als in den Niederlanden. Deshalb hängen die Bäume weniger voll als letztes Jahr."
Die Birnen hat Van der Staaij vor einigen Jahren alle gerodet. Die Red Delicious-Äpfel sollten auch ersetzt werden, dort will Ad im Winter Aprikosen anpflanzen. "Ab und zu sollte man mit etwas Neuem anfangen. Wir haben das richtige Klima."
Für weitere Informationen: Ad van der Staay Savasun S.A. Finca Mas Damia S/N 43311 Vilanova Déscornalbou Spanje T +34 9 77 83 74 32 F +34 9 77 83 70 94 [email protected] www.savasun.es