Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Tomaten und Äpfel, Polens Lieblingsgemüse und -obst

Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse sollte man täglich verzehren. Allerdings sagt ein Drittel der Polen, dass sie nur zwei bis drei Portionen essen. Laut Expertenempfehlungen ist das definitiv nicht genug. Trotz des immer noch unzulänglichen Konsums dieser Produkte haben polnische Konsumenten ihre Vorlieben. Laut Forschung, die im Rahmen der Kampagne „Gemüse und Obst – zum Glück!“ durchgeführt wurde, sind Tomaten und Äpfel die beliebtesten Produkte.

Unter den beliebtesten polnischen Gemüsesorten führen die Tomaten mit 58%. Karotten sind auch weit oben, da sie von der Hälfte der Befragten genannt wurden; Gurken, Kartoffeln und Kohl sind ebenso beliebt. Die am wenigsten genannten sind Kapern, Grünkohl, Auberginen, Artischocken, Kichererbsen und Linsen, die nur von weniger als 3% der Befragten ausgewählt wurden.

„Die Ergebnisse bestätigen, dass Polen vor allem ihre bekannten, heimischen Produkte schätzen. Es ist schwierig, sich die polnische Küche ohne Gemüsesorten wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Paprika oder Rüben vorzustellen; trotzdem sollten wir versuchen, andere extrem wertvolle, aber weniger verwendete Gemüsesorten wie Lauch, Sellerie, Zucchini, Erbsen, Kürbis oder Saubohnen zu verzehren“, sagte Agnieszka Falba-Galkowska, Amtsdirektorin der Gewerkschaft der landwirtschaftlichen Erzeuger.

Nicht überraschend sind Äpfel das meist konsumierte Obst in Polen und wurden von 71% der Befragten ausgewählt. Die Frucht liegt weit vor den anderen Produkten in dieser Kategorie. Nach ihr kommen exotischere wie Bananen, Orangen und Mandarinen. Wenn man sich die heimischen Früchte ansieht, sind die beliebtesten Birnen, Erdbeeren und Kirschen.

Die landesweite Informations- und Bildungskampagne „Gemüse und Obst – zum Glück!“ wird mit Geld des Obst- und Gemüse-Förderungsfonds finanziert. Die Kampagne wird von der Gewerkschaft der landwirtschaftlichen Erzeuger organisiert.


Erscheinungsdatum: