Verschnellter Markt beim Fenchel aufgrund Frühlingstemperaturen
"Aktuell ist Fenchel im Moment das einzige Produkt, das sich auf dem Markt hält. Wenn man den Konsum betrachtet, kann man sagen, wir arbeiten gut. Unter Beachtung der klimatischen Aspekte, hat die Produktion aus Foggia kleine Volumen, die schon seit einiger Zeit abgeschlossen sein sollte. In dem Gebiet Zapponeta wird Fenchel von guter Qualität geerntet, in Kalabrien hatte der Erntebeginn einen Monat Verspätung und im Metapontino werden die Schnitte fortgesetzt".
Der Händler betont, dass in einigen Gebieten kein Regen fällt. "Der Regenmangel könnte zu einem verfrühten Reifungsprozess führen, mit dementsprechendem Qualitätsverlust, besonders Kaliber und Farbe betreffend".
Mit Regenbeginn, qualitativ- und produktiv betrachtet, sind die Perspektiven nicht günstig, da die Pflanzen gesund sind. Bei andauerndem Regen, könnte die Qualität nachlassen, und aus kommerziellem Aspekt würde eine angemessenen Auswahl getroffen werden.
Über Preise gesprochen: Das Niveau ist beinahe gleich wie nach den Festtagen. Diskrete durchschnittliche Kurse, bei ca 0,70- 0,90 Euro/Kg. " Der Markt zeigt sich gespalten: Die Qualitätsware wird schnell umgesetzt, während es die mindere Qualität schwierig hat, die u.a. zunimmt".