Die deutschen Verbraucher sind anspruchsvoller geworden: Nahrungsmittel sollen nicht nur lecker, sondern auch frisch, gesund, nachhaltig hergestellt und ansprechend präsentiert sein. Eine neue Herausforderung für den Handel – und gleichzeitig eine Gelegenheit, sich mit der Platzierung von gesunden, nährstoffreichen Lebensmitteln im Impulsbereich gegenüber dem Wettbewerb zu profilieren.
Um den Handel bei dieser Herausforderung zu unterstützen, testete Zespri mit einer sechswöchigen Studie im Sommer 2017 die Absatzwirkung eines zusätzlichen Displays mit SunGold und Green Kiwis in verschiedenen Verkaufszonen. Im Rahmen der Studie wurde dieser Effekt außerdem mit der Wirkung anderer Maßnahmen wie z.B. Handzettelwerbung verglichen und die Auswirkung der Platzierungen auf die Marge des Handels untersucht:
- Die Studie zeigte, dass sich Zespri Kiwis hervorragend als Impuls-Mitnahmeartikel eignen: Z.B. steigerten zusätzliche Displays den Kiwi-Absatz in einem Testmarkt um bis zu 117 %.
- Diese Wirkung übertraf auch den Effekt einer Handzettelwerbung.
- Zudem konnte bei der zusätzlichen Platzierung eine höhere Marge für den Handel erzielt werden.
Über Zespri
Mit einem Umsatz von 952 Millionen Euro ist Zespri eine der weltweit erfolgreichsten Vermarktungsgesellschaften im Agrarsektor, Weltmarktführer von Premium-Kiwis und ein Vorreiter in den Bereichen Innovation und Technologie. Die Gesellschaft mit Sitz in Mount Maunganui, Neuseeland, vereint rund 2.500 neuseeländische Kiwi-Bauern, verkauft in 54 Länder der Welt und beschäftigt rund 310 Angestellte in Neuseeland, Asien, Europa und Nordamerika. Im vergangenen Jahr wurde die Marke Zespri 20 Jahre alt.