Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Kurze Warmwasser-Behandlung induziert Kälte-Toleranz bei den Gurken während der Konservierung

Ibrahim N. Nasef von der Landwirtschaftsfakultät der Universität Suezkanal (Ismailia, Ägypten) hat die Effekte eines kurzen Eintauchens von Gurken in warmes Wasser bei 45°C (SHW45) und 55°C (SHW55) für 5 Minuten examiniert, verglichen mit dem Eintauchen in 25°C warmes Wassers (Kontrollbehandlung).



Ziel dieser Studie war es, die Kälteschäden zu reduzieren, dem qualitativen Zerfall zuvorzukommen, die sensorische Qualität zu erhalten und die Antioxidansenzyme während der Kühllagerung zu induzieren. Für diese Studie wurden die Gurken vorher bei 4 °C für 7, 14 und 21 Tage als Simulation der Kühllagerung gehalten und dann bei 20 °C für 2- 4 Tage als Simulation einer Verkaufsphase.

Gewichtsverlust, Zerfall, Farbe, Konsistenz, Geschmack, löslicher Feststoffgehalt (SSC), Kälteschäden (CI, chilling injury), Gesamtzucker, reduzierender und nicht- reduzierender, phenolische Verbindungen, Elektrolytverlust (EL), Enzymaktivität der Peroxidase (POD) und Katalase (CAT) wurden gemessen.

Die Resultate zeigen, dass die Behandlung SHW55 bessere Ergebnisse bezüglich des geringeren Gewichtsverlusts, CI, EL und POD liefert, und auch was Aspekt, Farbe und Geschmack anbelangt. Es traten keine bemerkenswerten Unterschiede bei den Behandlungen bezüglich des Zuckergehalts und des löslichen Feststoffgehalts auf.

Es gab durch eine Behandlung SHW55 keine negativen Effekte bei den Gurken während der Konservierung, auch wenn ein Eintauchen bei 55°C für 5 Minuten in einem gewerblichen Verarbeitungszentrum nützlich hätte sein können, da dadurch gestattet werden könnte, die Qualität zu erhalten, einem Verderb zuvorzukommen und die Kälteschäden zu verringern, die Konservierungszeit zu verlängern und vor allem die Gurken bei niedrigen, nicht optimalen Temperaturen lagern zu können.

Quelle: Nasef Ibrahim N., 'Short hot water as safe treatment induces chilling tolerance and antioxidant enzymes, prevents decay and maintains quality of cold-stored cucumbers', 2018, Postharvest Biology and Technology, Vol. 138, pag. 1-10.
Erscheinungsdatum: