Das Format Spezialausstellung gefiel und viele interessierte Betreiber der "Birnenwelt" haben an der Ausstellung der FuturPera in Ferrara teilgenommen. Die Ausstellung ist dreigeteilt: Verkauf, Betriebsmittel und Mechanisierung.
Eröffnungsmoment
Am ersten Tag gab es zahlreiche Besucher. Die von uns interviewten Aussteller waren zufrieden. Der Betrieb Vivai F.lli Zansi hatte viele Käufer und potenzielle Klienten.
Enrico, Giovanni und Riccardo Zanzi
Unter den Neuigkeiten zog der Betrieb Sergio Molesini die Aufmerksamkeit auf seinen "Kaliberträger", der eine Fruchtauswahl deutlich beschleunigt. Von wem stammt die Idee? Von der Tochter Benedetta: "Vor einigen Jahren half ich im Betrieb während der Birnenernte. Immer zwei Kaliber am Hals hängend, wie eine Kette, verlief die Arbeit langsam. Mit meinem Vater zusammen haben wir dieses Gerät entwickelt", erzählt sie.
Benedetta und Sergio Molesini
Calibryfruit (patentiert) ist ein "Kaliberträger", der bei den Kassetten oder den Bins angewandt werden kann. So kann der Betreiber die Birnen schneller sortieren, ohne dass ihm die Birnen hinfallen.
Einige Proben haben demonstriert, dass die Erntezeiten dank des Gerätes um 15% reduziert werden können. Auch die Arbeit verläuft besser, mit weniger Fehlern bei der Größensortierung.
Das Team der Translusia
Bei der Logistik hat Massimo Ferrarese der Translusia den Akzent auf die Tatsache gelegt, dass es nicht reicht, gut organisiert zu sein. Es bedarf Strukturen für den Service. Und andersherum: "Wir sind im Bereich Obst und Gemüse spezialisiert, mit 180 Fahrzeugen, 6 Laderampen im Nordosten Italiens und 5200 Pallets, die täglich transportiert werden. Unsere Kunden fragen nach Service, geschweige denn nach Verfügbarkeit, besonders in intensiven Perioden, z.B. für die Feiertage im Dezember".
Vorsitzender Stefano Calderoni sprach über die Rolle der FuturPera für die Bewertung des Produktes: "Die Ausstellung ist ein wichtiges Profil des italienischen und weltweiten Birnenanbaus. Schon am ersten Tag konnten wir über außerordentliche und über den Erwartungen liegenden Zahlen sprechen. Auch was eine Expansion der Wirtschaft für diese Region betrifft, die beinahe bei einer Million liegt. Die FuturPera ist ein Baustein für die Förderung und Bewertung unserer Produkte und muss unbedingt fortgesetzt werden".
Am 17. November fand ein weiteres Treffen mit Technikern und Unternehmen statt, zum zweiten Treffen des World Pear Forum mit dem Titel: "Markt und Konsum: Neue Trends und Herausforderungen für die Zukunft". Eine Gelegenheit zur Vertiefung der Perspektiven des Birnenmarktes und die Grenzen des europäischen und extra- europäischen Exports. Konferenzen der Aussteller zur Ernährung, nachhaltige Produktion, Bekämpfung der Asiatischen Wanze und Produktionskosten.
Informationen:
Futurpera
c/o Ferrara Fiere
Via della Fiera 11
44124 Ferrara - Italien
Tel.: (+39) 0532 900713
Tel.: (+39) 348 8986396
Email: segreteria@futurpera.com
Web: www.futurpera.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- "Unser Ziel ist die datengetriebene und nachhaltige Erdbeerproduktion"
- "Heutzutage gibt es keine einzige Produktkategorie, in der wir kein breites Sortiment führen"
- Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben