"Zuerst fangen wir mit einigen Hektar unbeleuchtete Tomaten an. Abhängig von der Nachfrage werden wir das Sortiment in den nächsten Jahren erweitern", sagt Gert-Jan. Die Naschtomaten werden erwartungsgemäß namentlich an bestehende Kunden verkauft. "Wir liefern schon verschiedene Tomatensorten. Die Naschtomaten fehlten. Sie bilden eine schöne Ergänzung des Sortiments: ab 2018 besteht es aus fünfzehn Segmenten."
In einer Kolumne ergänzt Jack Groenewegen, dass die Naschtomaten im Geschmackssegment auch eine Chance bieten. "Prominent hat inzwischen alle Geschmacksrichtungen im Sortiment, aber im groben Segment ist es nicht einfach den Geschmack zu vermarkten. Wir haben regelmäßig geschmackvollere Sorten getestet, die Produktion ist meistens geringer und wir bekommen keinen Mehrpreis dafür. Die Sorte verschwindet leider", schreibt er. "Es sieht so aus, dass der Geschmack nicht für alle Tomatensorten wichtig ist. In den feineren Segmenten schon. Das Cocktail- und Sunstreamsegment wächst. Und die Tomaten aus diesen zwei Segmenten liegen inzwischen jahrrund im Regal." Zu diesen Geschmackstomaten gesellen sich jetzt die Naschtomaten. Genauso wie bei den anderen Tomatensorten arbeitetet Prominent bei den Naschtomaten mit einer Sortensegmentierung. Deshalb hat man sich für Sweetelle (Syngenta) entschieden.
Für weitere Informationen: