Die Ausfuhr der niederländischen O&G-Produkte nach Italien nimmt in dieser Periode immer etwas ab. "Das Freilandgemüse wie Eissalat, grüner Blumenkohl und Romanesco gehen zu Ende", erzählt Rob de Lijn von Unitrade Holland aus Poeldijk. Laut des Exporteurs war die Sommersaison richtig gut. "Die Nachfrage war einfach gut, ohne aufsehenerregende Entwicklungen"
"Diesen Sommer entstand eine größere Nachfrage nach den typisch italienischen Spezialitäten wie Radicchio und Endivien. Die eigene Produktion ist natürlich groß, aber in heißen Sommern wird der Anbau Mitte Sommer immer schwieriger. Wegen der Hitze ist zum Beispiel die sizilianische Tomatenproduktion viel später in Gang gekommen, so dass wir im November noch die Chance haben, niederländische Tomaten nach Italien zu schicken", erzählt der Exporteur.
Die Ausfuhr der Doyenné du Comice-Birnen ist anders im Vergleich zu anderen Jahren. Die Nachfrage aus Italien war immer gut. "Italien hat eine eigene Produktion, aber die Größen sind etwas kleiner. Die Nachfrage nach den größeren Sortierungen ist normalerweise zwischen Oktober und Februar höher. Dieses Jahr ist die niederländische Ernte wegen des Nachtfrostes fast halbiert. Die Preise sind sehr hoch, deshalb ist die Nachfrage aus Italien gering. Die niederländischen Erzeuger erhalten auf dem einheimischen Markt höhere Preise und die Ausfuhr ist deshalb nicht unbedingt notwendig", beschließt Rob.
Weitere Informationen:
Rob de Lijn
Unitrade Holland
ABC Westland 664
2685 DH Poeldijk
Niederlande
Tel.: +31 (0174) 62 37 50
Fax: +31 (0174) 62 13 53
info@unitrade-holland.nl
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
Top 5 - letzte Woche
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Zehn Jahre 'Spargeltour' der niederländischen Spitzenköche
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
Top 5 - im letzten Monat
- "Eine derartige Warenverknappung wie jetzt kennt man eigentlich nur noch aus der Vergangenheit"
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Ungewöhnlich kaltes Wetter in Spanien führte zu Preisexplosionen bei Gemüse
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
Rob de Lijn, Unitrade Holland:
''Niederländische Doyenné du Comice-Birnen sind jetzt zu teuer für den italienischen Markt''
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-24 "Ramadan kurbelt den Verkauf von Wassermelonen immer an"
- 2023-03-24 Ägyptische Erdbeerproduzenten klagen über ungünstige Wetterbedingungen
- 2023-03-24 "Es hätte ein großartiges Ende für die Trauben sein können"
- 2023-03-23 Die polnische Apfelsaison sollte mindestens noch bis Anfang Juni dauern
- 2023-03-23 Moldau hat die Exporte von Äpfeln im Jahr 2022 drastisch erhöht
- 2023-03-23 "Egal, wie hoch der Marktpreis ist, wir werden konkurrenzfähiger sein"
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- 2023-03-20 Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt
- 2023-03-20 Durch massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs
- 2023-03-17 "Als kleinere Genossenschaft können wir eine gute Alternative für zweifelnde Erzeuger sein"
- 2023-03-17 Marokko hat die USA bei den Heidelbeerexporten überholt und ist nun der viertgrößte Exporteur der Welt
- 2023-03-17 Käufer aus dem Osten bevorzugen den Geschmack der südafrikanischen Grannies
- 2023-03-17 Traubenfarm verzichtet auf ein Packhaus und verpackt stattdessen auf dem Feld
- 2023-03-17 "SwingBio gewinnt Anteile auf einem schrumpfenden Markt"
- 2023-03-16 'Die Präsenz der spanischen Nadorcott, Tango und Murcott sowie der israelischen Orri schränkte sich zusehends ein'
- 2023-03-16 'Bei Elstar sind im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison rund +40 Prozent mehr Früchte eingelagert'