"Außerdem sind die Preise bei der qualitativ hochwertigen Produktion ähnlich derer im Vorjahr und teils sogar höher."
"Wir erwarten einen Anstieg von Konkurrenz, welcher die Preise der Früchte im mittleren und niedrigen Bereich beeinflussen wird. Top Qualität sollte in der Lage sein ihre Position auf dem Markt zu halten."
Angebot und Nachfrage
Das Interesse an dieser Frucht scheint zu wachsen. "Das trifft auf frische und verarbeitete Prozesse zu. Aber die wirklich wichtige Frage ist, ob die Nachfrage auch steigt und ob das Angebot schneller als die Nachfrage steigt - das würde nämlich zu allseits bekannten Konsequenzen."
Hauptmärkte für italienische Granatäpfel
Italien ist weiterhin ein exzellenter Markt, der gerne qualitativ hochwertige Produkte aufnimmt und die natürliche Frucht schätzt. "Obwohl es ein interessanter Markt ist, gibt es in Nordeuropa größere Konkurrenz (Israel, Türkei und Spanien), daher konzentrieren wir uns auf Bio-Produktion um uns von der Masse abzusetzen."
Die Produktion aus anderen Ländern wiederum ist hauptsächlich für die Verarbeitung bestimmt, meist aufgrund niedriger Preise als Reflexion schlechterer Qualität.
Web: www.pomel.it
Facebook: www.facebook.com/Pomel.lamelagrana
Instagram: www.instagram.com/pomel.lamelagrana