Süßes, sonst gibt’s Saures! Jetzt ist Halloween- und Kürbiszeit. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) dazu mitteilt, haben viele Kürbisse die Gestalt von Geistern angenommen und werden vor das Haus gestellt. Es gibt rund 800 unterschiedliche Kürbissorten.
Die Halloweenkultur kommt nach RLV-Angaben ursprünglich aus Irland und den USA. Es gibt aber nicht nur Zierkürbisse, sondern auch Speisekürbisse, die in Suppen, gebraten oder auch anderweitig verarbeitet werden. Dabei gibt es unterschiedliche Speisekürbissorten, wie den Hokkaido-Kürbis, den Butternuss-Kürbis oder den Riesenkürbis, die sich in Geschmack und Aussehen unterscheiden. In Deutschland wird am häufigsten der Hokkaido-Kürbis kultiviert. Außerdem werden Ölkürbisse angebaut, deren besonders ölhaltige Samen sich für die Herstellung von Kürbiskernöl eignen. Kürbisse werden ab Mai ausgesät. Sie sind wärmeliebend und wachsen am besten im Halbschatten. Geerntet werden Kürbisse meist ab September.
Wo & wie viel: Kürbisse werden in Deutschland auf einer Fläche von rund 3 500 ha angebaut. 2015 wurden rund 68 500 t Speisekürbisse geerntet.
Gut zu wissen: Klingt der Kürbis beim Klopfen auf die Schale hohl, ist er reif. Kürbisse sind bei + 10 bis + 15°C vier bis sechs Monate lagerfähig. Streicht man einen geschnitzten Halloween Kürbis von innen mit Essig aus, hält er länger.
Quelle: RLV


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- 2022-05-20 Produktion von Fleischersatz weiter gestiegen
- 2022-05-20 "Heimisches Gemüse ist gefragt, die Flächen dafür steigen"
- 2022-05-20 Maisversorgung wird enger
- 2022-05-19 "Die Blumenkohlsaison hat ohne Verzögerungen begonnen"
- 2022-05-19 "Mini-Romana ermöglicht höhere Erträge und somit eine bessere Flächenauslastung"
- 2022-05-19 'Spargelabsatz im Süden fehlt, positive Zwischenbilanz im Norden'
- 2022-05-18 Deutsche regionale Erdbeer- und Spargelernte auf Höhepunkt – Handel bewirbt Billigimporte
- 2022-05-18 Die ersten rosa Barbastro-Tomaten werden im Juni auf den Markt kommen
- 2022-05-18 Anbaufläche und Erntemenge konnten seit 2017 erheblich erhöht werden
- 2022-05-18 Importe während der Saison drücken Preise und Absatz
- 2022-05-17 "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- 2022-05-17 "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- 2022-05-17 "Ein Auf und Ab bei Nachfrage und Preisen für Gewächshaussalat"
- 2022-05-17 Ukraine: Erzeuger erhöhen Preise für Frühkohl
- 2022-05-17 "Natürlich gibt es ein großes Angebot, aber das war letztes Jahr auch so"
- 2022-05-16 Absatzeinbruch im Land Hessen: "Im Moment ist es nicht so rosig"
- 2022-05-16 Pro-Kopf-Verbrauch von Eisbergsalat liegt bei 4kg pro Jahr
- 2022-05-16 Spanien wird dieses Jahr 44.000 Tonnen grünen Spargel produzieren, tausend Tonnen mehr als 2021
- 2022-05-16 Reichlich Wassermelonen aus der Türkei und Marokko kommen am Großmarkt an