
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Vielfalt pur: 800 unterschiedliche Kürbissorten
Die Halloweenkultur kommt nach RLV-Angaben ursprünglich aus Irland und den USA. Es gibt aber nicht nur Zierkürbisse, sondern auch Speisekürbisse, die in Suppen, gebraten oder auch anderweitig verarbeitet werden. Dabei gibt es unterschiedliche Speisekürbissorten, wie den Hokkaido-Kürbis, den Butternuss-Kürbis oder den Riesenkürbis, die sich in Geschmack und Aussehen unterscheiden. In Deutschland wird am häufigsten der Hokkaido-Kürbis kultiviert. Außerdem werden Ölkürbisse angebaut, deren besonders ölhaltige Samen sich für die Herstellung von Kürbiskernöl eignen. Kürbisse werden ab Mai ausgesät. Sie sind wärmeliebend und wachsen am besten im Halbschatten. Geerntet werden Kürbisse meist ab September.
Wo & wie viel: Kürbisse werden in Deutschland auf einer Fläche von rund 3 500 ha angebaut. 2015 wurden rund 68 500 t Speisekürbisse geerntet.
Gut zu wissen: Klingt der Kürbis beim Klopfen auf die Schale hohl, ist er reif. Kürbisse sind bei + 10 bis + 15°C vier bis sechs Monate lagerfähig. Streicht man einen geschnitzten Halloween Kürbis von innen mit Essig aus, hält er länger.
Quelle: RLV
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-03 "Wir haben unsere Präsenz außerhalb Murcias in Gebieten mit ausreichend Wasser verstärkt, um die Versorgung mit Gemüse sicherzustellen"
- 2023-10-03 Deutscher Spitzkohlabsatz steigt in fünf Jahren um 50 Prozent
- 2023-10-02 Auch der Libanon braucht Gewächshäuser für die Lebensmittelsicherheit
- 2023-10-02 6’800 Tonnen Chicorée wurden im vergangenen Jahr geerntet
- 2023-10-02 Erste Winterware in Apulien erhältlich
- 2023-10-02 "Weißer Bierrettich ist ein bayerisches Phänomen, das zurzeit eine Renaissance erlebt"
- 2023-09-29 "Unterdurchschnittliche Erträge, zufriedenstellender Absatz"
- 2023-09-29 "Es musste dringend etwas getan werden, um den Konsum zu fördern"
- 2023-09-29 Kürbisse rücken in den Fokus
- 2023-09-29 Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
- 2023-09-28 Weißkohl auf 850 ha, Rotkohl auf 500 ha
- 2023-09-28 "Die momentane Knappheit einiger Produkte spiegelt sich in gutem Abverkauf wider"
- 2023-09-27 "Wir ermöglichen einen ökologischen wie auch sozialen Betrieb"
- 2023-09-27 Große Handelsketten werben für Radicchio di Verona g.g.A.
- 2023-09-27 Zuckerhut auf rund 120 Hektaren angebaut, davon 40 in biologischer Produktion
- 2023-09-26 "Es ist uns gelungen in diesem Jahr auf 13,5 Hektar rückstandsfrei Tomaten zu erzeugen"