
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Zwetschgenernte 2017: Große schöne Früchte, aber kleinere Mengen
Ernte weit unter dem Vorjahresniveau
Der erwerbsmäßige Anbau von Zwetschgen in Bayern erstreckt sich über circa 600 Hektar. Mit rund drei Vierteln der Fläche ist Franken das Zentrum des bayerischen Zwetschgenanbaus. Angesichts der Spätfröste im Frühjahr falle die Ernte heuer weitaus geringer aus als im Vorjahr. „Wir haben Einbußen bis zu 50 Prozent“, sagt Herbert Hubmann, Geschäftsführer der Franken Obst GmbH im oberfränkischen Igensdorf. Dabei stünden der kleineren Menge sehr gute Qualitäten gegenüber. „Je weniger Obst an den Bäumen hängt, umso größer werden die einzelnen Früchte. Die diesjährige Ernte zeichnet sich durch große, schöne Früchte aus“, betont Hubmann. Die Franken-Obst GmbH vermarktet ihre Ernte vor allem über den Einzelhandel.
Quelle: Proplanta
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 'Einheimische Zwetschgensaison befand sich mancherorts schon im Ausklang'
- 2023-09-21 "Der Exportmarkt in Richtung Spanien und Deutschland ist sehr dynamisch"
- 2023-09-21 Süßkirschenernte 15,9 % unter Vorjahresniveau
- 2023-09-20 Apfelernte sinkt laut Schätzungen um 27 Prozent gegenüber Vorjahr
- 2023-09-20 "Wir haben alles verkauft"
- 2023-09-20 "Den ganzen September über werden wir alle unsere Kunden mit spanischer Wassermelone versorgen"
- 2023-09-20 "Libanon hat ein ausgezeichnetes Klima für Äpfel"
- 2023-09-19 "Das Ziel für die nächste Saison ist es, Limelon auch auf dem französischen, spanischen und portugiesischen Markt bekannt zu machen"
- 2023-09-19 'Nachfrage nach Tafeläpfeln oftmals noch etwas zurückhaltend'
- 2023-09-19 Investoren für hochprofitable libanesische Traubenexporte gesucht
- 2023-09-18 Obstbauern sehen Zukunft mit gemischten Gefühlen entgegen
- 2023-09-18 "Zitrone des Nordens" wird von mysteriösem Leiden heimgesucht
- 2023-09-18 Ägyptische Granatapfelsaison beginnt mit geringeren Mengen als letzte Saison
- 2023-09-18 Preise um 10 Prozent über Vorjahresniveau
- 2023-09-18 Späte libanesische Traubensorten für einen leeren europäischen Markt
- 2023-09-18 "Ich denke, dass wir in Belgien in der nächsten Birnensaison den Ton angeben werden"
- 2023-09-18 Der Markt interessiert sich zunehmend für Jujubes
- 2023-09-15 Der libanesische Traubenanbau stellt auf kernlose Sorten um
- 2023-09-15 "Wir haben unser Team und unsere Ausrüstung auf das heiße Wetter vorbereitet, um ein negatives Ergebnis zu vermeiden"
- 2023-09-15 "Eine großartige Möglichkeit, ein Bewusstsein für unser Handwerk zu schaffen"