Um den ökologischen Landbau zu fördern, wird die Gemeinde Teheran den Bio-Lebensmittelproduzenten Marktplätze zu niedrigeren Preisen zuteilen, so Rahimi.
Bio Obst und Gemüse gewinnt im Iran an Dynamik
Um den ökologischen Landbau zu fördern, wird die Gemeinde Teheran den Bio-Lebensmittelproduzenten Marktplätze zu niedrigeren Preisen zuteilen, so Rahimi.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-11 Als erster Öko-Anbauverband Deutschlands legt Bioland eine Klima-Strategie vor
- 2023-12-08 "Trotz starker Regenfälle bleibt der Markt für Bio-Lauch im Gegensatz zu konventionellem Lauch stabil"
- 2023-12-08 Geringere Erträge, aber größere Kaliber bei Bio-Kiwis in Italien
- 2023-12-07 "Geballte Bio-Kompetenz unter einem Dach"
- 2023-12-07 BIOhof Geinberg mit "Energie Star" ausgezeichnet
- 2023-12-05 "Im Dezember erwarten wir einen guten Absatz von Bio-Mangos und Limetten"
- 2023-12-04 Kräftebündelung für mehr Bio in der Steiermark
- 2023-11-30 Ablehnung rückt Bio-Landbau und dessen Ausweitung als Lösungsmodell in den Mittelpunkt
- 2023-11-29 "Neben Skandinavien, Frankreich und Deutschland exportieren wir nun auch erstmalig nach England"
- 2023-11-29 GÄA tritt Bioland als korporatives Mitglied bei
- 2023-11-27 "Mit 100 Prozent Biogas konnten wir den größten Teil unserer Logistik-Emissionen einsparen"
- 2023-11-21 Öko-Fläche leicht zurückgegangen
- 2023-11-17 Bio-Kernobst: Nachfrage übersteigt Angebot
- 2023-11-16 Rekordverkäufe bei Bio-Gurken, Bio-Avocadoverkäufe gingen im September zurück
- 2023-11-16 "Bio-Landwirtschaft wird wichtige Rolle in der Steirischen Lebensmittelstrategie spielen"
- 2023-11-15 "Bio-Regional ist die beste Wahl! Was ist dir 'Gemüse wert'?"