"Es sprießt überall", sagte der Koblenzer Pilzsachverständige Helmut Kolar. An einigen Standorten wachse bereits der Fichtensteinpilz, der dort gewöhnlich erst in der zweiten Septemberhälfte auftauche.
"Wenn die Bedingungen günstig sind, dann wachsen sie», erklärte sein Kollege in Remagen, Frank Krajewski. Nach den vergangenen warmen Tagen seien die Pilze in diesem Jahr geradezu explodiert. «Die Saison ist drei Wochen früher da."
Die Pilzberater der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) haben einen guten Überblick über die Pilzvorkommen in ihren Wäldern. Im Juni und teilweise auch noch im Juli sei es zu trocken gewesen, sagte die Pilzsachverständige in Hochspeyer, Herta Hahn. "Da waren die Wälder leer, aber jetzt geht es los."
Quelle: Proplanta
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- "Keiner will Kirschen für 10 bis 12 Euro das Kilo kaufen"
- Übersicht Weltmarkt Spargel
- Ausbau der Handelsaktivitäten im Bereich Baumnüsse und Trockenfrüchte
- Greenyard unterzeichnet eine Immobilientransaktion
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- 2022-05-20 Produktion von Fleischersatz weiter gestiegen
- 2022-05-20 "Heimisches Gemüse ist gefragt, die Flächen dafür steigen"
- 2022-05-20 Maisversorgung wird enger
- 2022-05-19 "Die Blumenkohlsaison hat ohne Verzögerungen begonnen"
- 2022-05-19 'Spargelabsatz im Süden fehlt, positive Zwischenbilanz im Norden'
- 2022-05-19 "Mini-Romana ermöglicht höhere Erträge und somit eine bessere Flächenauslastung"
- 2022-05-18 Deutsche regionale Erdbeer- und Spargelernte auf Höhepunkt – Handel bewirbt Billigimporte
- 2022-05-18 Anbaufläche und Erntemenge konnten seit 2017 erheblich erhöht werden
- 2022-05-18 Importe während der Saison drücken Preise und Absatz
- 2022-05-18 Die ersten rosa Barbastro-Tomaten werden im Juni auf den Markt kommen
- 2022-05-17 "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- 2022-05-17 "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- 2022-05-17 "Ein Auf und Ab bei Nachfrage und Preisen für Gewächshaussalat"
- 2022-05-17 Ukraine: Erzeuger erhöhen Preise für Frühkohl
- 2022-05-17 "Natürlich gibt es ein großes Angebot, aber das war letztes Jahr auch so"
- 2022-05-16 Reichlich Wassermelonen aus der Türkei und Marokko kommen am Großmarkt an
- 2022-05-16 "In den Niederlanden bemerkenswert gute Nachfrage nach Spargel, Resonanz aus Deutschland bleibt in diesem Jahr zurück"
- 2022-05-16 Absatzeinbruch im Land Hessen: "Im Moment ist es nicht so rosig"
- 2022-05-16 Pro-Kopf-Verbrauch von Eisbergsalat liegt bei 4kg pro Jahr