Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wim Meyers, Meyers Softfruit:

''Erdbeermarkt hat sich erholt''

Mit der Erdbeersaison ist man bis jetzt zufrieden. "Der Frühling war sehr gut. Vor einer Woche war es zehn Tage lang weniger gut, aber der Markt hat sich zum Glück erholt. Vorige Woche war prima. Die Preise für die qualitativ guten Erdbeeren sind bis 5 Euro das Kilo in die Höhe gegangen. Wir sind bis jetzt zufrieden, sowohl mit dem Preis, der Qualität, als auch mit der Produktion. Am Montag, den 29. Mai war der Preis für die meisten Rassen um die drei Euro das Kilogramm. Es ist klar, dass der Preis ab und zu heruntergeht nach einem warmen Wochenende mit einer höheren Produktion. Für die Sonata Superqualität wurde gestern etwas mehr, etwa 1,80 pro Schälchen bezahlt. Am 30. Mai sind die Preise nochmals ziemlich gestiegen von 4,40 auf 4,60 das Kilogramm. Der niedrigere Preis vom 29. Mai hatte also mit der hohen Anfuhr nach einem warmen Wochenende zu tun. Man erfährt auf der Auktion, dass jetzt vollauf ausgeführt wird, darüber freuen wir uns. Unter solchen Umständen werden wir die höhere Produktion schon los", erzählt der flämische Erzeuger Wim Meyers von Meyers Softfruit.



Zu viel Weichobst
Mit der Erdbeerenproduktion ist er zufrieden, aber mit dem restlichen Kleinobst ist er weniger zufrieden. "Wegen des Sommerwetters hat die Produktion des Weichobstes richtig zugenommen. Der Preis ist schon von dem Saisonstart an niedriger und die Preisbildung ist viel weniger als im letzten Jahr. Die Brombeeren sind am 29. Mai wieder etwas hochgegangen. Letzte Woche waren sie gerade unter 50 Cent und jetzt wieder um die 90. Voriges Jahr kosteten sie in der gleichen Periode um die 1,50 das Schälchen. Das macht pro Kilo einen großen Unterschied."



Tomate
Die Beliebtheit vom Weichobst hat zugenommen. "Jedes Jahr wird mehr verkauft, die Anbaufläche hat aber sowohl in Belgien als in den Niederlanden zugenommen. Namentlich im Brombeerenanbau. Was die Produktion angeht, war es schon ein kleines Produkt. Der Verzehr hat zugenommen, aber nicht ganz viel. Wenn auf einmal zwei oder drei mal so viel da ist, wird es schwierig. Ich bin mir sicher, die Beliebtheit wird weiter wachsen. Aber wir sollen nicht um Hektaren auf einmal erweitern. Im Tomatenanbau kann man es machen, aber nicht im Kleinobst."

Für weitere Informationen:
Meyers Softfruit
Allewijstraat 3
B-3770 Riemst
GSM Louis +32 (0)495 528110
GSM Wim +32 (0)478 938826
F +32 (0)12 456647
E [email protected]
W www.meyers-softfruit.be
Erscheinungsdatum: