Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Vorhersage für Februar bestätigt einen 30% Rückgang der Kiwi Lieferungen aus Neuseeland

In der neusten Vorhersage für die Industrie, erschienen Anfang Februar, zeigt einen maßgeblichen Rückgang der Kiwi-Ernte, der für Neuseeland zu erwarten sei. Einbrüche belaufen sich um 25-30% niedriger als noch im Vorjahr. 


 
NutriKiwi, der größte Exporteur für Kiwis aus Neuseeland für den australischen Markt (der Betrieb kontrolliert die Hälfte aller Lieferungen nach Australien) jedoch spricht auch von guten Nachrichten.
 
Alles deute aktuell darauf hin, dass die Früchte einen großen Anteil von Trockenmasse haben, was sich positiv auf den Geschmack auswirken kann. Weiterhin sei die Größe ebenfalls sehr angemessen. NutriKiwi rechnet mit durchschnittlich 32 Früchten pro Pflanze.
 
NutriKiwi's Geschäftsführer Michael Leach sagt, dass es zwei Hauptgründe für die schwache Ernte dieses Jahr gibt. 
 
"Die Kiwi-Pflanzen in Neuseeland brachten in den letzten zwei Jahren einen außerordentlich hohen Ertrag, daher gehen wir im allgemeinen davon aus, dass sie sich ein Jahr 'Pause' gönnen.
 
“Außerdem hatten wir einen warmen Winter, und starke Winde über dem Bay of Plenty im November, Dezember und Anfang Januar, was die Bedingungen für den Anbau erschwert hat.
 
“Diese beiden Faktoren in Kombination haben dafür gesorgt, dass die Ernte an sich zurück gegangen ist. Aber die Qualität der Früchte wird exzellent sein, zur Freude von Einzelhandel und Konsumenten, die die vielen Vorteile der sehr gesunden Frucht wertschätzen."
 
NutriKiwi exportiert "Class A" Früchte nach Australien. In dieser Klasse sind nur 5% Druckstellen oder ungleichmäßige Form erlaubt. Viele andere Anbaubetriebe aus Neuseeland arbeiten in der "Class 2", in der doppelt so viele Ungleichmäßigkeiten an der Kiwi erlaubt sind.
 
“Der Fokus liegt bei NutriKiwi alleine darauf, die Wünsche und Bedürfnisse eines jeden unserer Kunden zu befriedigen. Die Klassifizierung der Früchte auf so hohem Niveau ist kostspielig, jedoch ermöglicht sie es uns auf dem australischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Partner in Australien haben sie die beste Möglichkeit den Gewinn zu maximieren und den Verlust von Früchten zu minimieren."
 
NutriKiwi erwartet den Versand von Kiwis nach Australien im Mai zu beginnen und die Saison im November zu beenden. Leach beabsichtigt sich im Laufe der nächsten Monate direkt mit Kunden in Verbindung zu setzen, und Pläne für die Kiwi Versorgung in Australien in 2017 offenzulegen.
 
Für weitere Informationen:
Michael Leach
NutriKiwi General Manager
Tel: +64 27 886 2299
[email protected]
www.tailormademedia.co.nz
 
Erscheinungsdatum: