Bejo fügt dieses Jahr den Salat als eine neue Gemüseart zu seinem Sortiment hinzu. Deswegen präsentieren wir auf der Fruit Logistica mit Begeisterung ein ausführliches und starkes Salatsortiment. Darüber hinaus finden Sie bei uns selbstverständlich wieder interessante Gemüse-Konzepte, die Sie inspirieren können und über die wir uns gerne mit Ihnen austauschen.
Salat
Das Qualitätssaatgut für Salatsorten wie Eisbergsalat, Bataviasalat, Kopfsalat, Lollo, Eichblattsalat und Baby-Leaf stellt nur einen Teil des Bejo-Sortiments dar. Deswegen sind wir außerordentlich froh, eine Auswahl der bestehenden und neuen Sorten vorstellen zu können. Die präsentierten Sorten bieten ein gesundes Produkt auf dem Feld und sind geschmackvoll für den Verbraucher. Die Resistenz der Salatsorten ist für den Anbauer sehr wichtig. Das Salatsortiment von Bejo ist in diesem Bereich außerordentlich stark. Unsere Sorten Times (Eisbergsalat), Agribel (Batavia) und Malis (Kopfsalat) erfüllen neben den guten pflanzenbaulichen Eigenschaften sowohl die nachgefragten Resistenzen für Westeuropa, als auch die Anforderungen für einen erfolgreichen Verkauf im Supermarkt.
Delicioni Frischzwiebel
Die Frischzwiebel Delicioni ist eine ausgesprochen interessante Ergänzung des marktüblichen Sortiments von Speise- und Frühlingszwiebeln. Die Knolle der frischen Zwiebel ist besonders saftig und aromatisch. Das Laub ist dekorativ und ebenfalls sehr schmackhaft. Delicioni wird in verschiedenen Farben attraktiv im Dreierbund präsentiert. Dank der Farbvariationen wirken die frischen Zwiebeln sowohl im Geschäft als auch auf dem Teller sehr dekorativ. Mit ihrem saftigen und knackigen Biss und dem kräftigen Geschmack eignet sich diese Zwiebel hervorragend zur Verwendung in Salaten und zum Grillen.
Inspiration
Bejo betrachtet die Fachmesse als Plattform für Gespräche mit Partnern der Lieferkette und will sie inspirieren, neue Anwendungen in den Bereichen Anbau, Verarbeitung und Konsum zu entwickeln. Andere Konzepte, die Bejo auf der Messe vorstellt, sind Kohrispy (Kohlrabi-Snacks), Coolwrap (Wraps aus Weißkohlblättern - cabbage rolls) und Cool Carrot Candy (Snackmöhren). Unser Veggie-Corner, in dem auch Radieschen präsentiert werden, passt perfekt zu den gegenwärtigen Ernährungstrends. Innerhalb des aktuellen Themas Taste-Health-Convenience entwickelt Bejo schmackhafte Sorten wie zum Beispiel Konan (Kohlrabi), Balada (Bleichsellerie), Mokum (Möhren) oder Rosetta (Radieschen), die sich sowohl roh wie auch in Fertiggerichten hervorragend verwenden lassen. Auf der Fruit Logistica können Sie bei Bejo entsprechende Beispiele sehen und probieren.
Die von Bejo am Stand gezeigten Konzepte werden bei einem besonderen Event am Mittwochabend, dem 8. Februar, interessierten Partnern aus der Lieferkette auf eine ganz besondere Art präsentiert. Zu diesem Anlass gibt es für die eingeladenen Teilnehmer auch die Möglichkeit, die Gerichte zu probieren und darüber zu diskutieren.
Biologisch
Bejo ist Vorreiter bei den biologischen Sorten und verbreitet seine Vision mit dem Konzept ‘Bio - Direkt von Anfang an’. In diesem Sinne laden wir Interessierte ein, am Freitag, dem 10. Februar, ab 9.15 Uhr den Tag mit einem biologischen Frühstück zu beginnen. Während dieses morgendlichen Geschmacks-erlebnisses wird Bejo aktuelle Marktinformationen bekannt geben und neue Sorten in seinem biologischen Sortiment präsentieren.
Für weitere Informationen:
Bejo Samen GmbH
Danziger Straße 29
47665 Sonsbeck
Deutschland
Tel: +49 28 38 - 9 89 89-31
E-Mail: volker.gietmann@bejosamen.de
Web: www.bejosamen.de


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Auf der Fruit Logistica
Bejo bietet attraktive Konzepte und „einen frischen Blick auf Salat“
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 Deutscher Zuckermais etabliert sich überwiegend als Nischenkultur
- 2022-06-30 Neue Gurke erobert den britischen Markt
- 2022-06-30 'Spargelsaison befand sich nicht nur augenscheinlich sondern auch kalendarisch in ihrem Abschluss'
- 2022-06-30 "Gute Lieferungen von deutschem Gemüse, erster Zuckermais ab Montag"
- 2022-06-29 "Marokko ist nicht mehr ausschließlich über den Preis wettbewerbsfähig"
- 2022-06-29 Schweizer Gemüsegärtner Jeremy Blondin setzt auf Aeroponic-System CleanGreens
- 2022-06-28 "Der größte Absatz von Fenchel findet im nationalen und internationalen Hotel- und Gaststättengewerbe statt"
- 2022-06-28 "Diese einzigartige Tomatensorte ist ein ungeschliffener Diamant"
- 2022-06-27 Marktanteil klein, jedoch sehr gute Tomatenpreise in Deutschland
- 2022-06-27 Verspätete Paprikaproduktion in Kampanien
- 2022-06-27 "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- 2022-06-24 Gemüseanbaufläche in Deutschland erneut erweitert
- 2022-06-24 "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität"
- 2022-06-24 Ein Drittel der Auberginen werden in der Schweiz erzeugt
- 2022-06-24 "Leute sollen direkt in die Gärtnerei gehen, dort einkaufen und dabei die Gärtnerei erleben"
- 2022-06-23 Preisgestaltung von Paprika bleibt schwierig
- 2022-06-23 'Niederländische und belgische Tomaten bildeten die Basis des Angebotes'
- 2022-06-23 Schleppende Spargelsaison endet frühzeitig
- 2022-06-22 "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- 2022-06-22 "Verhaltene Nachfrage nach Spargel sorgt für Preissturz und Umsatzminus"