Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

"Über 700 Obstsorten in israelischer Baumschule"

Ben Dor Fruits and Nurseries ist ein israelisches Unternehmen, das Bauern in vielen Ländern mit einer großen Auswahl an Obstsorten beliefert. Das Unternehmen ist insbesondere auf Steinfrüchte spezialisiert, Äpfel und Birnen spielen jedoch auch eine wichtige Rolle. "Wir arbeiten mit Bauern in mehr als 20 Ländern zusammen. Wir entwickeln und testen pro Jahr 30 bis 40 neue Sorten. Unsere Priorität ist der Geschmack, wobei wir die Steinfruchtsorten in Familien mit spezifischen Eigenschaften einteilen und es ermöglichen, das ganze Jahr über Obst anbieten zu können," erklärt Ido Ben Dor.


Aus diesem Grund züchtet das Unternehmen auf seinen Obstplantagen über 700 Sorten, für die es auch die Rechte hat. Das Ziel: ganzjährig qualitativ hochwertiges Obst, frisch vom Baum, anbieten zu können. Das bedeutet, dass das Unternehmen Pflaumen- oder Aprikosensorten braucht, die die gleichen Eigenschaften und das gleiche Aussehen haben, jedoch für den Anbau in allen vorstellbaren Regionen der Welt und für die unterschiedlichsten Klimaverhältnisse geeignet sind.

"Wir wollen das ganze Jahr über High-End-Supermärkte wie Marks & Spencer und Morrison's und Tesco beliefern. Deswegen produzieren wir unser Obst während der Sommerzeit in Israel, während wir im Winter Bauern in der südlichen Hemisphäre haben, die für uns anbauen. Südafrikanische Bauern schließen die Lücken mit unseren Produkten."

Ido Ben Dor zufolge braucht sein Unternehmen mindestens 20 Sorten, um eine Saison mit jeder Familie abzudecken, wobei die Sorten alle zwei Wochen gewechselt werden. "Man kann Aprikosen, Nektarinen und Pflaumen nicht wie Birnen lagern, vor allem nicht schon zu Beginn der Saison. Während wir eine Birne gezüchtet haben, die gekühlt bis zu ein Jahr lang gelagert werden kann und die dennoch knackig und lecker wie am ersten Tag bleibt. Pflaumen hingegen nach ein bis drei Monaten Lagerung. Wir brauchen frische Produkte. Wir ernten für gewöhnlich eine bestimmte Sorte zwei Wochen lang von unterschiedlichen Obstplantagen. Hinzu kommen zwei Wochen Transportzeit. Wegen unseres größeren Sortiments, können wir diesem Rythmus in Israel sieben Wochen lang folgen. Er beginnt im April oder Mai.

Die größte Konkurrenz auf dem Einzelhandelsmarkt sind für Ben Dor Bauern in Europa, die einen deutlichen Vorteil durch ihre Nähe und geringere Kosten haben. "Wir müssen mit guter Qualität dagegen halten. Unsere Anbau- und Logistikkosten werden im Vergleich zu europäischen Bauern immer teurer sein, deswegen müssen wir uns auf eine andere Art und Weise profilieren. Das ist der Grund dafür, warum wir uns auf High-End-Einzelhändler mit Qualitätsprodukten spezialisieren," erklärt Ido Ben Dor.



Produktarten
Einige Produktarten, die Ben Dor anbaut, sind Aprikosen, Nektarinen mit rotem Fruchtfleisch und Wassermelonen-Pflaumen. Die Sorten des Unternehmens reichen von schwarzen Aprikosen über Aprikosen mit rotem Fruchtfleisch, bis hin zu Aromacots. "Aromacots sind sehr süße, aromatische Aprikosen mit einer rötlichen Färbung. Wir produzieren auch Nektarinen mit rotem Fruchtfleisch, die sehr gesund sind und während der Saison einen großartigen Geschmack haben. Eines unserer neuen Konzepte, das in Israel sehr erfolgreich ist, sind Wassermelonen-Pflaumen. Es ist eine besondere Pflaumenart, die ihren Namen der grünen Haut und dem roten Fruchtfleisch verdankt."



Ein weiteres innovatives Produkt ist die frühe Apfelsorte Odem Galina. Es ist ein leuchtend roter Apfel, der nicht so viele kalte Stunden braucht, wie andere Apfelsorten. Vor der Einführung der Odem Galina, konnte Israel wegen seines Klimas keine roten Apfelsorten anbauen. Nach 25 Jahren Entwicklung, konnte Ben Dor eine ganze Reihe an Sorten entwickeln, einschließlich der Odem Galina, die in Regionen wachsen können, die weniger als 200 kühle Stunden bieten. Die Saison für Odem Galina Äofel beginnt zwei Monaten vor den Apfelsorten in Europa, was der Odem Galina eine Marktlücke bietet. Der Apfel wird zurzeit kommerziell angebaut und in heißen Regionen auf der ganzen Welt getestet. Neue Sorten wie Avital, Bental und Pink Crunch setzen die Reihe an frühen roten Apfelsorten fort.

Um für die Zukunft vorzusorgen, ist das Unternehmen vor Kurzem in den Avocadoanbau eingestiegen, erzählt Ido Ben Dor. Er würde auch gerne die Aprikosenproduktion auf das gleiche Level wie die Pflaumenproduktion vergrößern. Außerdem würde das Unternehmen gerne mehr lokale Einrichtungen in Europa bauen.



Lizensierte Bauern
Bauern in Regionen wie Südafrika und Chile sind lizensiert dafür, Ben Dors Sorten anzubauen. Das Unternehmen bietet den Bauern dabei Unterstützung, sie anzubauen. Da Ben Dor der Besitzer aller Sorten Lizenzen ist, kann das Unternehmen die Produktion streng beaufsichtigen, um ein Überangebot zu vermeiden. "Wir können das nicht immer garantieren, aber wir geben unser Bestes, um die Preise für unsere Produkte zu optimieren. Wir wollen unseren lizensierten Bauern profitable Produkte bieten.

Neben dem Ziel eines ganzjährigen Angebots, ist ein weiterer Grund für die Zusammenarbeit mit lizensierten Bauern, dass das Unternehmen allein die Nachfrage in Israel nicht decken kann. "Eines unserer vielversprechendsten Produkte sind Nektarinen mit rotem Fruchtfleisch - Nektargranatäpfel. Sie waren in Israel ein großes Erfolg und es wurden einige Proben nach Großbritannien geschickt, auf die es bisher ein sehr positives Feedback gab. Aber noch können wir nicht an alle britischen Supermärkte liefern. Man braucht etwa 100 Hektar in mittel- bis sehr kalten Regionen, um genug Obst für drei oder vier Supermärkte zu produzieren. Da sind wir noch nicht ganz angekommen, aber wir haben das notwendige Material, um lizensierte Bauern in Italien und Spanien zu beliefern."


 
Baumschule
Im Herzen ist Ben Dor Fruits eine Baumschule. Das Unternehmen hat einige hundert Hektar in Israel. Ausländische Bauern besuchen das Unternehmen, um sich ansehen zu können, wie das Obst angebaut wird und außerdem die Leistung des Produkts auf seinen Zielmärkten besser einschätzen zu können. Bauern testen die Sorten dann auf ihren eigenen Plantagen und schauen, wie sie sich dort machen.

Ido zufolge ist der wichtigste Faktor das Klima. "In Israel haben wir auf unseren Plantagen etwa 200 bis 400 Kühlkammern. An anderen Standorten können es von 100 bis 1500 sein. Deswegen müssen wir passende Sorten liefern. Ein weiterer Faktor ist die Höhenlage. Allein in Israel gibt es entscheidende Unterschiede zwischen Nektarinen mit rotem Fruchtfleisch, die auf Meereshöhe wachsen und denen, die auf 400 oder 600 Meter Höhenlage angebaut werden, sie haben eine bessere Qualität. Andere wichtige Faktoren sind Sonnenlicht, Luftfeuchtigkeit, Regenfall, Krankheiten, die es in der Region gibt, etc."


 
Bei der Einführung der neuen Obstsorten, kommen große Herausforderungen auf das Unternehmen zu. Manchmal haben Bauern Angst davor, ein neues Produkt auszuprobieren und es dauert einige Zeit, um den Markt zu penetrieren. Es hat drei Jahre gedauert, bis Ben Dor Fruits Wassermelonen Pflaume die Kunden erreicht hat. "Unsere erste Priorität ist der Geschmack. Wenn Kunden einen Geschmack sehr mögen, kommen sie zurück. Von unseren Wassermelonen wurden größere Mengen verkauft. Und das zu einem höheren Preis."
 
Bitte besuchen Sie www.bendorfruits.comfür weitere Informationen.
Erscheinungsdatum: