Anbaufläche wurde um 15 Prozent reduziert
Schwieriges Erdbeerjahr in Baden-Württemberg
Auch der durchschnittliche Ertrag im Freilandanbau war mit 89 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) Erdbeeren wesentlich geringer als im Vorjahr (115 dt/ha). Verglichen mit dem mittleren Ertrag der letzten drei Jahre (104 dt/ha) hatten die Erdbeeranbauer einen Rückgang um 14 Prozent zu verkraften. Unter geschützten Bedingungen in Folientunneln konnte mit 153 dt/ha zwar ein besseres Resultat erzielt werden als im Freiland, aber gegenüber dem Vorjahr waren ebenfalls Einbußen von 7 Prozent zu verzeichnen. Fast ein Drittel der Erdbeerflächen ist in der südlichen Rheinebene angesiedelt, weitere Schwerpunkte befinden sich im nordbadischen Raum sowie in der Bodenseeregion.
Im vorliegenden Ergebnis sind die spätreifenden Erdbeersorten noch nicht berücksichtigt, deren Ernte zurzeit noch nicht abgeschlossen ist.
Klicken Sie bitte hier für die Tabellenübersicht Erdbeeren und Strauchbeeren: Anbau und Ernte
Quelle: www.statistik-bw.de