Am 12. Juli 2016 haben Hagelunwetter verbunden mit Sturm und Starkniederschlägen schwerste Schäden in der steirischen und burgenländischen Landwirtschaft verursacht.
Bild: Kürbis – Wollsdorf
Quelle: HV
Nach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung wurden in der Steiermark knapp 7.300 Hektar Agrarfläche mit Getreide, Mais, Gemüse, Kürbis, Wein- und Obstkulturen in den Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und Graz-Umgebung massiv beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt 3,3 Millionen Euro. Unwetter führten auch im Südburgenland (Bezirk Oberwart) auf einer Fläche von mehr als 2.700 Hektar zu Schäden an Acker- und Weinkulturen mit einer Schadenssumme von insgesamt 700.000 Euro.
„Der Gesamtschaden in der Landwirtschaft beträgt 4,0 Millionen Euro auf einer Gesamtfläche von 10.000 Hektar. Nach den katastrophalen Spätfrostereignissen ein weiterer schwerer Schlag für die Landwirtschaft. Derartige Unwetterextreme zeigen aber deutlich, wie sehr landwirtschaftliche Betriebe ohne Versicherungsschutz in ihrer Existenz bedroht sind“, erklärt Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung.
Wer rasch hilft, hilft doppelt. Schnelle Hilfe für die betroffenen Landwirte hat nun oberste Priorität. Schäden werden am besten online unter www.hagel.at an die Österreichische Hagelversicherung gemeldet.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei:
Dipl.-Ing. Günther Kurz, Landesleiter Burgenland, T. 0664 281 83 75
Ing. Josef Kurz, Landesleiter Steiermark, T. 0664 827 20 56
Dr. Mario Winkler, Pressesprecher Österreichische Hagelversicherung, T. 0664 827 20 67
Quelle: Hagel.at

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Wir sind bestrebt unser Produktsortiment in zwei Jahren von 360 auf 500 Artikeln zu erweitern"
- Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- "Zeit für eine neue Phase nach 40 Jahren im Bananengeschäft"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Hagelversicherung: Steiermark und Burgenland wieder durch schwere Unwetter betroffen
4 Millionen Euro Gesamtschaden durch Hagel in der Landwirtschaft
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 "Derzeit gibt es eine Übernachfrage nach dem in Almería verfügbaren Gemüseangebot"
- 2023-02-01 "Aufgrund einer guten Saison haben mehr Tomatenproduzenten entschlossen, auf Gurken umzusteigen"
- 2023-02-01 "Frischpakete sind eine wachsende Kategorie für Pastinaken"
- 2023-01-31 "Angesichts des frühen Osterfestes ist es für uns sehr wichtig, dass das Produkt ein Blickfang ist"
- 2023-01-31 "Im Sommer ist der Absatz schwierig, deshalb wollen wir frühzeitig mit der Ernte beginnen"
- 2023-01-31 "Auch die Artischocken-Verarbeitungsindustrie sollte sich an die Green Queen anpassen"
- 2023-01-31 "Wir erwarten, dass die Gurkensaison 2 bis 3 Wochen früher endet"
- 2023-01-31 "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- 2023-01-30 Hoher Selbstversorgungsgrad bei Knollensellerie
- 2023-01-30 Erste Ev'ryday-Gurken bei Kompany
- 2023-01-30 Knappes Salatgurkenangebot hält an
- 2023-01-27 Preis für französische Importsalate steigt leicht an
- 2023-01-27 Steigende Temperaturen erschweren die Blüte von Paprika in Marokko
- 2023-01-27 "Überschneidung der Erntezyklen führte zu einer Konzentration des Angebots an konventionellem Radicchio"
- 2023-01-26 Mittelpreis Strauchtomaten sinkt, lose Tomaten steigen in KW 3 weiter an
- 2023-01-25 "Spanische Tomaten und Paprika haben sich endlich durchgesetzt"
- 2023-01-25 "Die Kälte fängt an, die Produktion von Brokkoli und Blumenkohl zu regulieren"
- 2023-01-24 BelOrta verkauft die ersten Gurken des Jahres 2023
- 2023-01-24 "Gute Monate auf dem Chicorée-Markt können die schwächeren Monate noch nicht ausgleichen"
- 2023-01-24 "Spargelernte in diesem Jahr noch früher"