Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Lucien de Wit, Sous Fresh: Saison aus Sizilien hat gut angefangen

"Ethefon Überschreitungen färben ägyptische Traubensaison dunkel"



In Ägypten bringt diese Traubensaison die nötigen Herausforderungen. "Viele ägyptische Produzenten haben zu viel Ethefon benutzt, um die roten Trauben zu färben. Das hat zu vielen Parteien geführt, bei denen die Menge Ethefon überschritten wurde und die nicht auf den Markt gebracht werden können", erläutert Lucien de Wit von Sous Fresh. "Im Großen und Ganzen ist es in Ägypten eine problematische Saison, denn auch die weißen Trauben waren durch das warme Wetter qualitativ enttäuschend. Nächste Woche werden in Ägypten die ersten Crimson Trauben geerntet und da diese besser färben, erwartet man, dass sie gut geeignet sind. Die Crimson Trauben werden in 2 bis 3 Wochen auf dem Markt ankommen."



So schwierig wie die ägyptische Saison lief, so gut begann die in Italien. Wir erhalten seit vier Wochen täglich Trauben aus Sizilien. Die Qualität ist dieses Jahr sehr gut, denn die Trauben sind grob und gut in Farbe und Geschmack. Das Preisniveau liegt momentan bei Verkaufspreisen um die 2 bis 2,20 Euro pro Kilo, was akzeptabel ist und einen guten Absatz zur Folge hat. In zwei Wochen werden die Trauben aus Apulien ankommen und wird die Anfuhr flink zunehmen. Desweiteren werden wir in zwei Wochen schon die ersten Sugraone aus italienischer Treibhauszucht erhalten, sagt Lucien. "Man sieht, dass die italiensichen Produzenten sich immer mehr auf Anbau von kernlosen Trauben richten. Letztendlich glaube ich nicht, dass dies verkehrt ist. Es bietet mehr Platz für die Trauben mit Kern."



Lucien zufolge ist der Traubenzustrom aus anderen Ursprüngen sehr ruhig. "Spanien kommt mit kernlosen Trauben aus der Küstenregion auf den Markt und später wird die Anfuhr aus dem Binnenland zunehmen. Ich selbst habe hierin kein Programm. Die Voraussichten aus Griechenland sind auch gut, aber es ist viel zu früh, um da schon deutlich etwas sagen zu können. Wenn es Ende Juli stark regnen wird, kann das dem Traubenanbau viel Schaden zufügen. Das haben wir letztes Jahr mitgemacht!"

 


Für mehr Information:

Lucien de Wit
Sous Fresh B.V.
Venrayseweg 122D
5928 RH Venlo
Niederlande
Tel: +31 77 3230225
Fax: +31 77 3230299
[email protected]

www.sousfresh.com
Erscheinungsdatum: