Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BLE Marktbericht KW18/16 - Äpfel

Royal Gala an der Spitze des Sortimentes

Dank ausgeweiteter Abladungen hatten sich neuseeländische Royal Gala mittlerweile an die
Spitze des Sortimentes gesetzt. Aus Chile und Brasilien wurde diese Varietät in 18-kg-Kartons und in 12,5-kg-Abpackungen ebenso verstärkt zugeführt. Cox Orange aus Neuseeland sowie Elstar und Granny Smith aus Chile rundeten das Angebot ab. Neu hinzu kamen in spärlichen Mengen unter anderem neuseeländische Jazz und Granny Smih in 18-kg-Kartons sowie südafrikanische Braeburn. Die Importe aus Übersee gewannen somit merklich an Bedeutung, obwohl die europäischen Früchte hinsichtlich ihrer Qualität durchaus noch zu überzeugen wussten. Infolge deren eingeschränkten Verfügbarkeit tendierten die Notierungen bei einer kontinuierlichen Nachfrage häufig etwas aufwärts. Einheimische Jonagold und Elstar befanden sich in diesem Segment vor italienischen Golden Delicious und Granny Smith auf dem ersten Rang. Frankreich steuerte speziell Pink Lady bei. Manche inländische Partien vergünstigten sich bedarfsinduziert.


Bild: BLE


Bild: BLE


Bild: BLE


Bild: BLE


Bild: BLE

Klicken Sie hier für den vollständigen BLE Marktbericht KW 18/16.
Erscheinungsdatum: