Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Murcia erntet etwa 6.000 Tonnen Steinfrucht in dieser Woche

Spanien: Aprikosenproduktion auf 25 bis 30% gefallen

Die Felder von Murcia registrieren gute Temperaturen, die dem Getreide helfen, gute Brixniveaus zu erreichen. Apoexpa berichtet, dass Murcia den Markt in dieser Woche mit ungefähr 6.000 Tonnen Steinfrucht beliefern konnte, da große Supermarktketten bereits anfangen, es zu fordern. Die Vereinigung schätzt ein, dass ungefähr 3.000 Tonnen Nektarinen, 1.500 Tonnen Pfirsiche, 1.000 Tonnen Aprikosen und 500 Tonnen Paraguayos verladen werden.

Aprikosenproduktion gefallen auf 25 bis 30%

Die Aprikosenproduktion von Murcia wird auf 25 bis 30% fallen, aufgrund Problemen mit der Umgebung. Verursacht wurden diese durch hohe Temperaturen, die während des Winters in der späten blühenden Periode durch Erzeuger und Ausfuhrhändler registriert worden sind. In anderen Bereichen, wie Extremadura, konnte der Fall in der Produktion bis zu 50% erreichen. Das Problem besteht darin, dass Aprikosenbäume viele Stunden der Kälte im Winter für eine gute Fruchteinstellung brauchen und das ist nicht der Fall gewesen.

Die Aprikosenernte hat vor ungefähr zehn Tagen in Murcia und der Küste von Huelva begonnen, und in Murcia und Sevilla fängt sie gerade erst an.

Preise sind nicht so hoch, wie sie in dieser Zeit sein sollten
Die Volumina von zurzeit verfügbarer Steinfrucht ist im Allgemeinen unbedeutend. Während die Kampagne in diesem Jahr zwischen 7 und 10 Tage früher angefangen hat, abhängig von den Produktionsbereichen, "erreicht die Frucht seine Exportbestimmungsländer in Europa unter ungünstigen Bedingungen, wenn es ums Wetter geht, da es größtenteils regnerisch und kalt ist, und das fördert den Verbrauch nicht", erklärt Santiago Vázquez Vega de Ciezas in Murcia.

"Während die Aprikosenpreise ziemlich gut sind, sind diejenigen von Pfirsichen und Nektarinen nicht so hoch, wie sie in dieser Zeit in Anbetracht der niedrigen Versorgung sein sollten", trägt er bei. "Wenn die Hitze kommt, wird die Knappheit an der Frucht, die durch Fröste im Februar verursacht ist, wahrscheinlich mehr wahrgenommen werden."
Erscheinungsdatum: