Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Almeria erntet die ersten Sapomelonen

Vor zwei Wochen hat Almeria mit der Vermarktung der Galiamelonen angefangen. Vor ungefähr zwei Wochen haben sie die ersten Piel de Sapo Melonen geerntet, mehr als eine Woche früher als in der letzten Saison. Die Volumen sind noch nicht bedeutend und die meisten großen Handelsfirmen werden sie erst ab der ersten Maiwoche auf Vorrat haben.

Heutzutage kommen die meisten Piel de Sapo Melonen auf dem spanischen und europäischen Markt aus Senegal. Über die Qualität sind wir "sehr zufrieden, sowohl was den Geschmack als auch was die äußere Erscheinung betrifft" sagt der Präsident von El Melonero, Antonio Agudo. "Wir sind sehr erfreut über die Einfuhr aus Senegal."

Laut des Erzeugers und Importeurs sind die afrikanischen Melonenpreise immer noch etwas höher als im letzten Jahr, teils verursacht durch eine Marktknappheit. "Die niedrigere Produktion in Brasilien in den letzten Wochen wegen der sintflutartigen Regenfälle hat das Angebot reduziert. Die Qualität des Obstes ist weniger gut. Deswegen hat Brasilien in den letzten Wochen, wo es eine Überlappung gibt mit Senegal, weniger verschifft."

Antonio Agudo ist zufrieden, dass es einen glatten und einfachen Übergang gibt von der senegalesischen zu der spanischen Produktion. "Senegal wird die Erntekampagne beenden wenn Almeria genügend Melonen hat um den Markt zu beliefern," erklärt er.

Spanien hat dieses Jahr weniger Hektar. Obwohl langsam, nimmt die Nachfrage nach den Piel de Sapo Melonen außerhalb Spaniens jede Saison zu. Die Marktbedingungen sind also positiv, obwohl man die Entwicklung der Wetterbedingungen abwarten muss, weil der Obstkonsum ja sehr wetterabhängig ist.
Erscheinungsdatum: