Bert Wilschut eröffnete die Zusammenkunft und kündigte einige neue Treffen für die Sweet Sensation Produzenten an. Michiel Appelhof, Vorsitzender der Erzeugerorganisation Sweet Sensation ging mit einem guten Gefühl in die Versammlung. Man hat den Erzeugern gut zugehört, wodurch Verbesserungen durchgeführt wurden, die die Resultate der Erzeuger erhöhten.
Höherere Pack-out
Co van Wiggen nahm Stellung zur geführten Qualitätspolitik. Ziel ist es, um eine höhere pack-out Sweet Sensation Qualität zu erreichen, wobei die Kunden die Birne als erste Klasse Obst zu Gesicht bekommen. Während der Saison hat das Qualitätsteam von allen Unternehmen die Menge und Qualität getestet. Die Farbe war unübersehbar besser und die Härte höher als im Jahr 2014. Während der Ernte
Rene Bal und Anton Jongerius erläuterten einige erzeugertechnische Angelegenheiten. Mit künstlicher Bestäubung ist eine regelmäßige Produktion erreichbar und man plant Untersuchungen, um die Farbe zu verbessern.
Ton van Wiggen sprach über kommerzielle Resultate. Der Markt von Baumobst ist immer noch schwierig, durch den Auswirkungen des russischen Boykotts. Und doch wurden gute Preise erzielt, höher als der Preis anderer Birnen. Nicht nur für die gewöhnlichen Größen der Sweet Sensation, sondern auch für die Feineren, der Qualität Sweet Dored und der Klasse 2. Die Nachfrage der Kunden lag sehr hoch. Es sind gute 4 Mio kg verkauft mit einem überdurchschnittlichen Sweet Sensation Qualitätspack-out. Die Top 10 Erzeuger hatten einen pack-out von 83% bis 92%. Die Kombination von guten pack-out mit hohen Preisen, sorgen für ein Ergebnis, das die Erzeuger zufriedenstellt.
Henk van Wetten mit seinem Pokal
Henk van Wetten, höchster Durchschnittspreis
Schließlich wurde der Sweet Sensation Pokal überreicht an den Erzeuger mit dem höchsten Durchschnittspreis seiner Ernte inklusiv Industrie. Dieses Jahr war die Ehre an Henk van Wetten. Bert Wilschut fragte an Henk was die Kraft seines Erfolges ist. Henk teilte mit, daß man absolut abhängig von externen Faktoren, wie z.B. das Wetter, ist, aber daß auch Fachwissen und Sorgfalt nötig sind, um die Spitze zu erreichen. Henk hat seinen Vater auch vom Erfolg mit genießen lassen, denn van Wetten senior steuert auch mit zum letztendlichen Ergebnis bei.
Pflanzung Übersee
Gerard van Loon erklärte kurz, wie die erwartete Zukunft aussieht. Es gibt genug Interesse, um mehr in den Niederlanden anzubauen. Wegen der Nachfrage nach lokalen Produktion, wird auch in umringenden Länder mehr gepflanzt. Außerdem ist in Argentinien, Chile und Südafrika gepflanzt, die für ein ganzjährliches Programm sorgen werden.
Die Erzeuger freuen sich zufrieden auf die neue Saison.
Für mehr Information:
The Greenery
Marc Schoenmakers
Mobiel: +31 6.12.56.95.17