Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Geringe Mengen kontrasaisonaler weißer Trauben

Wegen des Produktionsmangels sind die Preise für kontrasaisonale Trauben hoch. "Dazu ist es gekommen, weil die südafrikanische Saison früh geendet hat," erklärt Andrea Peviani von Peviani Spa. Das Unternehmen beliefert Einzelhändler zwischen Juli und Dezember mit italienischen Trauben und importiert Trauben für den Rest des Jahres.

In der Hauptsaison ist, bis die italienische Saison beginnt, Produktion aus Indien verfügbar. "Die indische Saison für Trauben startet diese Woche - zwei Wochen früher als sonst. Die Mengen sind allerdings noch immer gering und die Preise hoch und diese werden voraussichtlich auch in den nächsten Wochen so bleiben." Das betrifft die weißen Sorten, die roten "kommen noch immer aus Südafrika und werden in den nächsten vier Wochen verfügbar sein."

Was Indien betrifft, "haben wir mit den ersten Containern aus Indien vor ein paar Jahren angefangen. Die Bauern nutzen innovative Kultivierungs- und Managementtechniken, sodass die Produktion den europäischen Standards entspricht. Der Traubenmarkt entwickelt sich weiter, da die Leute das Obst das ganze Jahr über kaufen können. Weltweit werden neue Sorten entwickelt, sodass Verbraucher die Trauben ganzjährig konsumieren können."


Sophia Trauben, eine der Sorten, die Peviani verkauft.

Doch wie sieht die Situation in Italien mit all diesen Veränderungen aus? Die Produktion ist zwischen Juli und Dezember auf dem lokalen Markt erhältlich, aber im Ausland nur zwischen August und November. Während dieser Zeit, müssen wir mit Spanien konkurrieren, das einige strategische Vorteile hat, da die Produktion dort früher reift und die Arbeitskosten geringer sind. Die Qualität ist allerdings anders und das wissen unsere Kunden glücklicherweise."

Trotzdem "sieht die Zukunft nicht gut aus und um in Würde weitermachen zu können, muss die italienische Produktion neue Märkte erschließen und seine Präsenz auf den wichtigsten Märkten stärken. Der Traubenanbau fordert große Investitionen, viel Energie und unzähliges Personal. In den letzten zehn Jahren haben sich die Investitionen stark verringert und liegen nur noch im Bereich kernlose Sorten, da sich dort die besten Perspektiven bieten. Die nächsten fünf Jahre werden schwierig werden und wir hoffen, dass wir interessante Sorten finden werden, die resistent gegen Luftfeuchtigkeit und den Regen, der typisch für unsere Herbstsaison, ist. Vor allem, weil es der Zeitraum ist, in dem Italien sogar auf dem internationalen Markt gut verkauft."

"Wir wachsen schnell und haben eine großartige Auswahl an Sorten. Wir testen die neuen Züchtungen immer, vor allem, weil wir glauben, dass die Zukunft in neuen Sorten, Qualität und Kontinuität liegt."


Weitere Informationen:

Peviani S.p.a.
Viale Lombardia, 7/9
27010 Siziano (PV)
Italien
Tel.: (+39) 0382 678 511
Email: [email protected]

Web: www.peviani.it
Erscheinungsdatum: