Erste belgische Rockit Äpfel im Supermarkt
Petra Wautraets während der Fruit Logistica 2016.
Snack
Petra berichtet, dass Rockit als Konzept präsentiert wird. "Rockit ist die Antwort auf der Suche nach einem gesunden Snack. Es ist kein Konkurrent von anderen Äpfeln, sondern von allen zuckerhaltigen Snacks. Durch den Köcher und dem kleinen Format, kann man Rockit überall mit hinnehmen und konsumieren. Es gibt verschiedene Formate Verpackungen, aber im allgemeinen ist die Nachfrage nach Köchern mit drei oder fünf Stück am grössten. Es ist ein modernes und gutes Konzept, dass vor allem bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt."
Hohe Nachfrage
"Rockit hat viele Vorteile. So ist das Apfelgehäuse klein und kann man die Äpfel beinahe ganz aufessen. Ausserdem sind sie sehr lange haltbar, minimal einen Monat im Köcher, ohne Kühlung. Die Äpfel sind knackig und süss und so bleiben sie die gesamte Saison." Die belgische Ernte ist noch nicht gross und die Nachfrage liegt hoch. Innerhalb von zwei Jahren wird in Belgien eine Ernte von 500 bis 600 Tonnen erwartet. Petra betont, dass sie erst den belgischen Markt beliefern wollen. "Es ist wichtig um Rockit per Markt einzuführen und erst neue Märkte anzugehen, wenn es genug Volumen gibt. Wir warten die Reaktion der verschiedenen Länder ab und stimmen die Produktion darauf ab."
Rockit Äpfel kommen ursprünglich von der neuseeländischen Ostküste und sind dort seit 2010 erhältlich. Der Miniapfel ist das innovative Produkt, dass durch Havelock North Fruit Company eingeführt wurde und wird in verschiedenen Ländern angebaut und geliefert. In Frankreich wird Rockit durch Blue Whale vermarktet, in Deutschland durch Elbe Obst und der italienische Verteiler ist Melavi. LTV war der erste europäische Betrieb, der eine Lizenz für Rockit erhielt.
Für mehr Information:
Petra Wautraets
Limburgse Tuinbouw Veiling
Industrieweg 1035
3540 Herk-De-Stad - België
Tel.: +(32) 13 55 01 10
Fax: +(32) 13 55 46 45
www.ltv.be
www.rockitapple.com