Zwei Monate in der Saison, widerstehen chinesische Kiwipreise dem gesamten Marktabschwung. Die chinesische Kiwisaison läuft von Oktober bis Februar. Herr ShaoChun Wu von Gui Zhou Gui Ren Guo von der Grafschaft von Guizhou im Osten Chinas und Fräulein Wei Ya vom Fruchtentwicklungsbüro von ZhouZhi in der Nähe von Xian bespricht die Jahreszeit.
Herr Mu: “Der komplette chinesische Fruchtmarkt erfährt ein schwaches Jahr. Unser Kiwigeschäft ist auch betroffen. Die gesamte Kiwiverkäufe sind heruntergegegangen. Eine Ausnahme machen allerdings die Premium Kiwi Varianten, nach denen es noch Nachfrage gibt. Wir bauen Kiwis von Guichang auf 400 Hektar Land an. Wir erzeugen Kiwis auf eine traditionelle Weise. Wir sind dabei ein nationales Grünes Nahrungsmittelzertifikat zu erhalten. Ein Grünes Nahrungsmittelzertifikat wird Gesellschaften gegeben, die in einer sauberen Weise erzeugen. Unsere Felder sind weit weg von großen Städten gelegen. Es gibt keine Verschmutzung, und unser Boden ist von guter Qualität. Ich sehe keinen zusätzlichen Wert im Erreichen eines Bio-Lebensmittelzertifikats. Wir können Kunden anziehen, indem wir erklären, wie rein die Umgebung ist, wo wir unser Getreide anbauen”.
“Guichang ist eine süße Kiwiart. Wir pflegten unser Getreide hauptsächlich lokal zu verkaufen. Jetzt beliefern wir auch Großhandelsmärkte und Supermärkte. Seit 2009 haben wir Käufer in großen Städten wie Peking, Schanghai, Guangzhou und Shenzhen versorgt. Wir versuchen zurzeit, unser Exportgeschäft zu starten. Kiwis von Guichang sind für ihre Qualität und ihren Geschmack auf dem Markt bekannt. Deshalb bin ich über unsere Verkäufe in den kommenden Monaten nicht zu besorgt.”
Wenn man über Marktentwicklungen spricht, sagt Fräulein Ya: "Im Vergleich zu anderen Früchten hat sich der Kiwimarkt nicht so schlecht getan. Die Produktion hat zugenommen, aber die Kiwi bleibt eine populäre Frucht auf dem Markt. Wir sind eine Regierungsorganisation, und wir tun unser Bestes, um unseren Erzeugern zu helfen, einen potenziellen Markt zu finden und ihnen zu helfen, wann auch immer sie etwas brauchen. Ich glaube, dass alle diese Vorteile zu einer positiven Zukunft unserer lokalen Kiwiindustrie beitragen werden.”
Links: Hui Long, Xianglan Liu, Huihui Hu und Shaochun Wu von Gui Zhou Gui Ren Guo. Die Gesellschaft baut Kiwis auf 400 Hektar an und verkauft an Märkte in Peking, Schanghai und Guangzhou. Rechts: Zhouzhi Fruchtentwicklungsbüro mit Fräulein Wei Ya Zhang, Jianwang und Tao Yu
“Wir stellen finanzielle und technische Unterstützung zur Verfügung, um unsere lokalen Erzeuger und die Entwicklung unserer Fruchtindustrie zu fördern. Wir helfen Erzeugern, sich um Produktionsqualifikationen zu bewerben und Exportverfahren zu vollenden. Unser Gebiet zählt viele Kiwierzeuger auf. Wir sind stolz zu sagen, dass 60 % unserer Früchte organisch angebaut werden. Die restlichen 40 % werden auf traditionelle Weisen angebaut. Die meisten Erzeuger versorgen Großhändler und Supermärkte in Dongbei, Schanghai, Peking und Guangzhou.”
Für weitere Informationen:
Mr. ShaoChun Wu
Gui Zhou Gui Ren Guo
Supplier of: www.beijijituan.com
Contact number: +86 851 8237 1181
Email: 894190336@qq.com
Miss Wei Ya
ZhouZhi Fruit Development Bureau
Contact number: +86 1357 216 8868
Email: 570571911@qq.com

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 "Wir machen regionalen deutschen Produkten keine Konkurrenz, sondern wir ergänzen das Sortiment"
- 2022-06-30 "Gute Preise für Mangos aufgrund des begrenzten Angebots, trotz mäßiger Nachfrage"
- 2022-06-29 Wo Melonen und Süßkartoffeln wachsen und gedeihen
- 2022-06-29 Franz Schreier betreibt innovatives Gewächshaus in Bürstadt
- 2022-06-28 "Sommerlitschis finden mittlerweile guten Anklang bei Gastronomen und Facheinzelhändlern"
- 2022-06-28 "Im zweiten Halbjahr werden die Verbraucher auf unseren Exportmärkten nach Mangos suchen"
- 2022-06-27 "Das Potenzial exotischer Früchte in Almería ist beeindruckend"
- 2022-06-24 "Der Ferrari unter den Melonen", 130 Dollar für japanische Melone
- 2022-06-24 Werbeaktionen für Sommeravocados geplant
- 2022-06-23 San Basilio Fruits verschifft wöchentlich Passionsfrüchte an Supermärkte in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien
- 2022-06-22 "Wir liefern die in Guatemala angebauten Fingerlimetten das ganze Jahr über auf den europäischen Markt"
- 2022-06-21 "Gefrorene Erdbeeren sind bei den Kunden wegen ihres stabilen Preisvorteils sehr beliebt"
- 2022-06-20 Exotenanbau im Kanton Aargau boomt
- 2022-06-17 "Der internationale Avocadomarkt wächst weiter"
- 2022-06-16 "Unsere in der Region Murcia erzeugten Kaktusfeigen sind jedes Jahr 9 Monate lang erhältlich"
- 2022-06-15 Guter Start für die spanische Feigensaison
- 2022-06-15 "Der frühere Beginn der Barhi-Dattel-Saison ist definitiv ein Vorteil für uns"
- 2022-06-14 "Wir suchen weiterhin Beschaffungsmöglichkeiten, um zusätzliche Mengen für den Markt sicherzustellen"
- 2022-06-14 "Exportmenge am US-Markt wird um 10 bis 25% zunehmen"
- 2022-06-14 "Die Vermarktung von kanarischen Avocados leidet“