HillFresh International bietet seit drei Wochen südafrikanische und namibische Trauben an. "In erster Instanz wurde eine sehr grosse Ernte vorausgesagt, aber das wurde später zurückgenommen. Die verfügbaren Mengen sind allerdings ausreichend", erzählt Einkäufer Michiel van Dijk. "Das Preisniveau ist gut und der Verkauf läuft prima."
"Letztes Jahr waren die Preise zu hoch, das ist glückerweise nun nicht der Fall. Hierdurch sind die Vorräte nicht allzu gross. Vor allem grüne Trauben gehen schnell weg. Es gibt noch blaue Trauben aus Peru und Brasilien auf dem Markt", setzt Michiel fort. "Besonders zu den Feiertagen sind Trauben ein sehr interessantes Produkt für Händler. Die gelieferten Mengen sind akzeptabel, aber es werden noch viel Trauben erwartet, was den Marktpreis in den nächsten Wochen weiter senken wird. Wie weit, wird mit der Zeit deutlich."
"Momentan erhalten wir die Sorten Early Sweet, Prime, Flame und Star Light. Die Ernte sieht qualitativ gut aus. Die Wetterumstände waren gut und das resultiert in ein sehr schönes Produkt. Obwohl Südafrika immer mehr Trauben in andere Kontinente liefert, bleibt die EU ein stabiler Abnehmer. "Möglicherweise werden wir das bei den späteren Sorten merken."
Die wichtigsten Abnehmer von HillFresh sind europäische Händler, für die das Unternehmen das ganze Jahr ein Traubenprogramm anbietet. Auch unsere Mixverpackungen finden laut Michiel momentan gierige Abnahme. "Produzenten wollen im Moment allerdigs so viel wie möglich aufladen und lieber keine Mixverpackungen schicken, da dies mehr Zeit benötigt beim Einpacken. Hierdurch ist die Nachfrage in Mixverpackungen sehr gross."
Für mehr Information:
HillFresh
Michiel van Dijk
Tel: +31(0)180-898062
michiel@hillfresh.eu
www.hillfresh.eu

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Michiel van Dijk, HillFresh:
"Erhöhte Nachfrage nach südafrikanische und namibische Trauben"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- 2023-03-20 Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt
- 2023-03-20 Durch massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs
- 2023-03-17 "Als kleinere Genossenschaft können wir eine gute Alternative für zweifelnde Erzeuger sein"
- 2023-03-17 Marokko hat die USA bei den Heidelbeerexporten überholt und ist nun der viertgrößte Exporteur der Welt
- 2023-03-17 Käufer aus dem Osten bevorzugen den Geschmack der südafrikanischen Grannies
- 2023-03-17 Traubenfarm verzichtet auf ein Packhaus und verpackt stattdessen auf dem Feld
- 2023-03-17 "SwingBio gewinnt Anteile auf einem schrumpfenden Markt"
- 2023-03-16 'Die Präsenz der spanischen Nadorcott, Tango und Murcott sowie der israelischen Orri schränkte sich zusehends ein'
- 2023-03-16 'Bei Elstar sind im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison rund +40 Prozent mehr Früchte eingelagert'
- 2023-03-16 "Auch in den letzten Wochen der peruanischen Saison wird die einfache Handhabung der Trauben sehr geschätzt"
- 2023-03-15 "Die Apfelpreise steigen seit einigen Wochen endlich wieder"
- 2023-03-15 Ägyptische Heidelbeerproduzenten wollen die Marktlücke im Fernen Osten schließen
- 2023-03-14 Früher Beginn der Melonenkampagne in Sizilien
- 2023-03-14 "Qualität der chilenischen Gala-Äpfel besser als im letzten Jahr"
- 2023-03-13 "In weniger als zwei Jahren haben wir die ersten Blaubeeren kommerziell geerntet"