UK: Forschungsgelder um Apfel- und Birnenqualität zu verbessern
In die Ausschreibung werden über fünf Jahre Forschung 200,000£ investiert werden, um Methoden zu entwickeln, die die Qualität von handelsüblichen Äpfeln und Birnen sowohl bei der Ernte, als auch während der Lagerung verbessern soll - ein Gebiet von hoher Priorität bei der Obstforschung.
Die Ausschreibung wird sich auf den Trockensubstanzgehalt konzentrieren, die als Schlüssel für die Obstqualität und Lagerungsfähigkeit gelten. Neue Studien haben gezeigt, dass die Verzehr-Qualität von gelagerten Äpfeln im direkten Zusammenhang zum Trockensubstanzgehalt steht und es bedarf weiterer Forschung, um herauszufinden, inwieweit Umweltbedingungen und Maßnahmen während des Wachstums den Trockensubstanzgehalt bei der Ernte und bei der Lagerung beeinflusst.
Das Ziel dieser finanzierten Arbeit ist es, einen langzeitigen finanziellen Vorteil für UK Obstbauern schaffen zu können.
Rachel Lockley, AHDB Hortikultur Obst Forschungs- und Wissensaustausch Managerin, sagte "Der Anwendungsbereich dieser Forschung liegt sowohl bei Äpfeln, als auch bei Birnen, wobei die Forschung voraussichtlich in Forschungszentren und an kommerziellen Standorten durchgeführt werden wird. Letztendlich arbeiten wir darauf hin, neue Praktiken und Wissen zu entdecken, welches Bauern dabei helfen wird, ihre Obstqualität zu verbessern und somit auch die Entwicklungsfähigkeit der jährlichen Obstbaumernte."
Ein weiteres Ziel der Forschung, das AHDB anstrebt ist es, neue, zuverlässliche und nicht-schädliche Methoden zu finden, um die Reife der Frucht zu messen, um sicherzugehen, dass das Obst zur optimalen Zeit geerntet wird. Zur Zeit braucht es einen Prozess verschiedener schädlicher Ernten, um die Messung der Fruchtreife durchzuführen, was zu unterschiedlichen, schwer interpretierbaren Ergebnissen führen kann.
Deadline für Angebote ist Mittwoch, der 27. Januar 2016. Für weitere Informationen über diesen Aufruf, besuchen Sie die Förderungsseite von der AHDB Hortikultur Website:
horticulture.ahdb.org.uk