Die Schwarzwurzel ist ein feines Gemüse, das in der kalten Jahreszeit gerne auf den Tisch kommt. Die zarten Stangen erinnern im Geschmack und in der Zubereitung an Spargel. Allerdings ist ihr Aroma etwas würziger und leicht nussig.
Schwarzwurzeln können ähnlich wie das Edelgemüse gedünstet und mit zerlassener Butter oder einer Béchamelsoße und Schinken angerichtet werden. Sie lassen sich aber auch anbraten, frittieren, mit Käse überbacken oder als “Pommes” gut gewürzt zu einem Glas Wein servieren. Auch roh im Salat sind sie ein Genuss – etwa in Kombination mit Äpfeln, Nüssen oder Möhren. Dazu werden sie gerieben und zum Beispiel mit etwas Zitronensaft, Joghurt und frischen Kräutern verfeinert.
Der “Spargel des Winters” ist kalorienarm und hat viele positive Inhaltsstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, die Vitamine B1, C und E, Folsäure und Nitrat. Im dicken weißen Milchsaft stecken Bitterstoffe und der Ballaststoff Inulin.
Die Schwarzwurzel (Scorconera hispanica) gehört zur Familie der Korbblütler. Die ausdauernde winterharte Pflanze ist ursprünglich in Spanien beheimatet. Erst seit dem 17. Jahrhundert wird sie als Gemüse angebaut. Die Wurzel hat eine braunschwarze korkartige Rinde. Das Putzen der Wurzeln ist sehr aufwändig, und der austretende Saft kann die Hände verfärben. Daher werden bei der Verarbeitung am besten Gummihandschuhe getragen. Man kann die Stangen unter fließendem Wasser mit einer Wurzelbürste säubern, schälen und in wenig Salzwasser dünsten. Sie lassen sich aber auch mit Schale kochen und im Anschluss pellen. Werden die geschabten Wurzeln nicht sofort verwendet, legt man sie am besten in Zitronen-, Essig- oder Mehlwasser. Dann bleiben sie schön weiß.
Noch bis zum April sind Schwarzwurzeln im Handel erhältlich. Nur frische, unverletzte und feste Wurzeln gehören in den Einkaufskorb. Das Fruchtfleisch sollte weiß, nicht holzig oder faserig sein. Nehmen Sie dickere Stangen, da beim Putzen viel Abfall entsteht. Im Gemüsefach des Kühlschranks lassen sich Schwarzwurzeln, in einem Küchentuch verpackt, ein bis zwei Wochen aufbewahren.
Quelle: www.food-monitor.de
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 "Leute sollen direkt in die Gärtnerei gehen, dort einkaufen und dabei die Gärtnerei erleben"
- 2022-06-24 Gemüseanbaufläche in Deutschland erneut erweitert
- 2022-06-24 Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität"
- 2022-06-24 Ein Drittel der Auberginen werden in der Schweiz erzeugt
- 2022-06-23 Preisgestaltung von Paprika bleibt schwierig
- 2022-06-23 'Niederländische und belgische Tomaten bildeten die Basis des Angebotes'
- 2022-06-23 Schleppende Spargelsaison endet frühzeitig
- 2022-06-22 "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- 2022-06-22 "Verhaltene Nachfrage nach Spargel sorgt für Preissturz und Umsatzminus"
- 2022-06-22 Österreichisches Gemüse für die anstehende Grillsaison
- 2022-06-22 "Heimische Bauern bleiben auf etwa einem Drittel ihrer Ware sitzen"
- 2022-06-22 Finnischer Konsument schätzt lokal angebautes Gemüse sehr
- 2022-06-21 Schwächer gedüngtes Gemüse – weg vom optischen Perfektionismus
- 2022-06-21 Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
- 2022-06-21 Die Paprikaproduktion in Murcia beginnt sich zu erholen, nachdem sie um 30% unter das übliche Niveau gefallen war
- 2022-06-21 "Fresh-Cut bezieht sich in Deutschland hauptsächlich auf Salat"
- 2022-06-20 "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- 2022-06-20 Neue Verpackung für Finocchio di Romagna
- 2022-06-20 Spargel wieder häufiger beworben
- 2022-06-20 Gartenbau Vogel eröffnet neues Gewächshaus für den Paprikaanbau