Das 2006 ins Leben gerufene Projekt „Fruitness, enjoy it!“ feiert im Januar die Vollendung seines dritten Trienniums. Die zahlreichen Initiativen des Programms finden mit einer Werbekampagne für Birnen in vier deutschen Städten ihren Abschluss.
(Ferrara, 17. Dezember 2015) Das von der Europäischen Union und dem italienischen Staat kofinanzierte Projekt „Fruitness, enjoy it!“ des CSO (Centro Servizi Ortofrutticoli) mit dem Ziel, den Obstkonsum bei jungen Erwachsenen in Großbritannien, Polen, Dänemark, Schweden und Deutschland zu fördern, steht vor dem erfolgreichen Abschluss seines dritten Trienniums. Für den Januar ist eine intensive Werbekampagne für die Birne, eine der Obstsorten im Zentrum des Projektes, geplant.
Die aufgrund ihres süßen Geschmacks und der butterweichen Konsistenz bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebte Frucht wird das Thema einer köstlichen Roadshow sein, die nach Hannover, Göttingen, Münster und Essen führt.
Vom 12. bis 16. Januar werden an mehr als 70 strategischen Standorten - zumeist in Innenstädten und Einkaufszentren - Plakate für die Abate Fétel, die Königin der Birnen, werben. Die Sorte wird in der Emilia, im oberen Mittelitalien angebaut und ist nach einem Geistlichen, dem Abt Fétel benannt, der sie um die Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte. Die häufig großen Früchte sind durch eine kelchbauchige Form und eine schöne, dünne, glatte Schale gekennzeichnet. Das weiße, feine Fruchtfleisch ist saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack mit einem angenehmen Duft.
Um die Werbekampagne noch wirksamer zu gestalten, werden in Übereinstimmung mit der Flächenwerbung zahlreiche „Fruitness, enjoy it!”-Promoterinnen an den am meisten frequentierten Punkten der vier Städte obstige Werbegeschenke verteilen, auf die Fragen von interessierten Verbrauchern antworten und vor allem zu einer Verkostung der Sorte Abate Fétel einladen.
Die Birne steht neben anderen Obstsorten im Mittelpunkt des Projektes „Fruitness, enjoy it!“ und ist zugleich eine der beliebtesten Obstsorten in der Europäischen Union. Zu den bedeutendsten Anbauländern der EU-28 gehören Italien (723.000 Tonnen), Spanien (377.000), Belgien (347.000) und die Niederlande (327.000)1. Die Ernteprognosen der EU-28 belaufen sich insgesamt für 2015 auf 2.343.000 Tonnen, darunter 334.000 Tonnen von der Sorte Abate Fétel 2.
Die Birne steht neben anderen Obstsorten im Mittelpunkt des Projektes „Fruitness, enjoy it!“, das seit 2006 den Obstkonsum fördert und hierfür spielerische, lustige Kommunikationsformen wählt. Zu den Initiativen, die das Projekt während seines neunjährigen Bestehens ins Leben gerufen hat, gehören unter anderem die Entwicklung von obstigen Online-Spielen und Apps für das Smartphone, Degustationen in der Verkaufsstelle und die Gestaltung von Elementen für attraktivere, kaufstimulierende Obst- und Gemüseabteilungen.
Info: www.fruitness.eu


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- 2023-02-01 Südafrikanische Industrie rechnet 2023 mit einer durchschnittlichen Kernobst-Exporternte
- 2023-02-01 "Der Birnenmarkt 2023 begann mit einem Paukenschlag"
- 2023-02-01 'Flotte Geschäfte mit österreichischen Tafeläpfeln zu Weihnachten'
- 2023-02-01 "Das Wetter von Februar bis April wird einen großen Einfluss auf die Qualität und das Volumen der Kirschen haben"
- 2023-02-01 Erdbeerboxen für den Valentinstag bald in den Regalen
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"
- 2023-01-30 "Der Export indischer Trauben wird ab Woche sechs anziehen"
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre
- 2023-01-27 "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- 2023-01-27 Die Apfelanbaufläche in der Republik Moldau ist in den letzten fünf bis sechs Jahren zurückgegangen
- 2023-01-26 Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- 2023-01-26 Auch die VIP-Obstgenossenschaft wies die Pestizidvorwürfe zurück