Die südafrikanische Traubenidustrie (SATI) hat ihre zweite offizielle Einschätzung für die Ernte für die Saison 2015/2016 veröffentlicht. Die Mengen bleiben für alle Regionen, bis auf das Orange River Valley unverändert, dort hat das leichte Gewicht der frühen Traubensorten die Erwartungen für das Ende der Saison verringert. Das Orange River Valley erwartet jetzt zwischen 19.1 und 19.6 Millionen Kartons, was 2% geringer ist, als die erste Einschätzung.
Das senkt die Einschätzung für die gesamte Ernte unwesentlich auf zwischen 60.9 und 62.8 Millionen Kartons.
Die Tabelle unten vergleicht die neueste Einschätzung der Ernte mit der ersten Einschätzung (Oktober 2015) und den exakten Zahlen der drei bereits vorangegangenen Saisons.
Tabelle: Ernte Einschätzung entsprechend 4.5kg (Millionen)
Die frühe Ernte im Orange River Valley kombiniert mit exzellentem Wetter geben Anlass von einer Rekordernte zu sprechen. Diese zweite Einschätzung zeigt allerdings, dass das nicht der Fall ist.
Die unveränderten Einschätzungen für die anderen Produktionsgebiete sind den sehr vorteilhaften Wetterbedingungen während der Anbausaison zuzuschreiben und den gut entwickelten, gesunden Weingärten.
Die nördlichen Provinzen sind einem Hagelsturm in der Region entkommen, sind mit ihrer Ernte sehr gut vorangekommen und bleiben zuverlässlich, dass ihre erste Einschätzung erreicht werden kann. Das Olifants River Valley hat mit Flame, Early Sweet, Prime und Starlight begonnen und, zusammen mit der Berg River Region, liegen sie gleich auf mit den zuvor geschätzten Mengen. Die Ernte im Hex River Valley entwickelt sich sehr gut, die Weingärten sind gesund und die ursprüngliche Einschätzung bleibt unverändert, so SATGI.
Die zweite Einschätzung zeigt, dass die Traubenmengen für die Saison 2015/2016, durch die geringeren Mengen aus dem Orange River Valley, die das Angebot der frühen Saison unter einigen Druck setzt, minimal geringer sein werden, als die ursprüngliche Einschätzung vermuten ließ. Die neueste Einschätzung für die Saison 2015/2016 zeigt jetzt nur ein Wachstum von 2.5%, im Vergleich zu einem 5%tigen Wachstum in der vergangenen Saison.
Für weitere Informationen:
Joseph Lombardt
Email: joseph@satgi.co.za
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- 2022-07-04 Baden-Württemberg führend im Brombeeranbau
- 2022-07-04 Sizilianische Trauben haben eine ausgezeichnete Ernte
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“