Der südafrikanische Litchi Bauern Verband (SALGA) hat gerade den ersten Probeexport in die US vervollständigt. "Wir warten im Moment ab, ob es sich kommerziell lohnt und sollten das in den kommenden paar Tagen wissen, aber der erste Probeversuch war erfolgreich," erklärt Cornel van der Merwe.
Der FDA (Lebensmittel und Drogen Verband) hat genehmigt, die Produktion für die Bestrahlung zuzulassen. Van der Merwe erklärte, dass die Lichis einen Bestrahlungsprozess in New Orleans durchlaufen müssen, bevor sie auf den Markt kommen können. Australien wird auch Probe-Lichi-Exporte in die US schicken, allerdings ist SALGA diesbezüglich nicht besorgt, da die Mengen, die aus Australien in die USA gehen, nicht sehr groß sind.
"Wegen der aktuellen Wetterbedingungen sind die Mengen um 30-40% gesunken", sagt van der Merwe. "Es ist schwierig zu sagen, wie viel wir exportieren werden, wenn wir damit weitermachen. Wegen der extremen Hitze liegen wir mit unseren Mengen weit hinten, also glaube ich, dass wir diese Saison nicht mehr als 40 Tonnen produzieren werden. Es könnte alles zwischen 10-40 Tinnen sein, was sehr begrenzt ist."
Für weitere Informationen:
Cornel van der Merwe
South African Litchi Growers Association
Tel: +27 82 784 7859
Email: cornel@bosveldsitrus.co.za
www.zestfruit.co.za


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 The Kiwi Connection plant, südafrikanische Kiwis auf die nächste Ebene zu heben
- 2022-05-25 Zwölf Hektar Maulbeeren und Feigen wachsen in Nordhessen
- 2022-05-23 "Das neue Fairtrade-Programm scheitert an einer zu westlichen Sichtweise des Problems"
- 2022-05-23 Kolumbianische exotische Früchte - Nachfrage und Absatz in Europa steigen
- 2022-05-20 Ananas aus der Dominikanischen Republik verkaufen sich gut in Europa
- 2022-05-20 "Mit frischem und verarbeitetem Ingwer wollen wir unsere Absatzkanäle erweitern"
- 2022-05-20 Mexikanische Avocado-Bauern beantragen Asyl in den USA nach Drohungen
- 2022-05-19 Ganzjährige Versorgung mit Drachenfrüchten dank lokaler Investitionen
- 2022-05-17 Hacienda Ojo de Agua S.A. aus Costa Rica bekommt ein langfristiges Darlehen in Höhe von 8 Mio. USD
- 2022-05-16 Wie wirtschaftlich ist der heimische Exotenanbau?
- 2022-05-13 Angebotsknappheit bei Ananas
- 2022-05-12 "Costa-ricanischer Bio-Kurkuma erfreut sich einer steigenden Nachfrage, nicht zuletzt aufgrund guter Lagerfähigkeit"
- 2022-05-11 "Hohe Kosten und niedrige Preise auf dem Markt für Bio-Avocados haben negative Auswirkungen auf Kleinerzeuger in Peru"
- 2022-05-10 "Große Bestände an europäischen Kiwis haben den Beginn der Kiwi-Kampagne der südlichen Hemisphäre in Europa verzögert"
- 2022-05-10 "In den kommenden Wochen wird die Nachfrage nach der ägyptischen Mango ihren Höhepunkt erreichen"
- 2022-05-09 Europäische Nachfrage nach kenianischen Hass-Avocados steigt weiter an, während sich der Exporteur auf chinesische Exporte vorbereitet
- 2022-05-09 Import sowie heimischer Anbau verzeichnen exponentielles Wachstum
- 2022-05-06 "Die Nachfrage wird steigen, wenn die Mangopreise auf dem lokalen Markt sinken"
- 2022-05-03 Großes Wachstumspotenzial auf deutschem Markt für Exoten aus Ecuador, Kolumbien und Peru
- 2022-05-02 "Die Fuerte-Preise müssten angesichts der verfügbaren Mengen um 20% höher sein"